EFI kann Linux mit GRUB nicht booten - blinkender Cursor auf dem Todesbildschirm

EFI kann Linux mit GRUB nicht booten - blinkender Cursor auf dem Todesbildschirm

Ich habe mir ein HP Probook x360 11 G1 EE-Notebook mit EFI-Boot und vorinstalliertem Windows gekauft. Da es im BIOS keine Option zur Unterstützung von Legacy-Boot gibt, kann ich nicht auf EFI verzichten.

Ich habe versucht, Linux mit EasyBCD zu installieren, aber EasyBCD sagt, dass es Linux nicht installieren kann.

Als nächstes habe ich Grub2Win ausprobiert. Aber beim „Testen des Bootens“ in GRUB bleibt das System beim Booten einfach hängen, mit einem schwarzen Bildschirm und einem blinkenden Cursor oben links auf dem Bildschirm.

Ich bin mir also ziemlich sicher, dass Windows nicht mehr booten kann, wenn ich einfach zulasse, dass ein aktiver Linux-USB-Stick den Master-Boot-Record ändert. Das möchte ich nicht ausprobieren.

Was kann ich tun, um Linux zu booten? Was ist das für eine neue Art von EFI-Boot, die anscheinend nur auf Windows beschränkt ist?

Zusätzliche Anmerkung:

Indieser Kommentarroaima hat mich auf einen Forenthread zu einem verwandten Problem mit diesem Laptop hingewiesen, in dem darauf hingewiesen wird, dass das Problem möglicherweise auf eine Inkompatibilität zwischen diesem Computer und GRUB zurückzuführen ist.

Als Alternativen zu GRUB habe ich von Syslinux und rEFInd gehört, aber ich habe sie nie verwendet. Kennt jemand eine einfache Möglichkeit, sie auszuprobieren, um Linux zu booten, ohne zu riskieren, den funktionierenden Windows-Boot zu beschädigen?

Aktualisieren

Als ich endlich die Optionen und das ISO gefunden hatte, mit denen ein Live-Linux-USB-Stick gebootet werden konnte, schlug die Ubuntu-Installation beim „grub2 install“-Schritt fehl. Ich denke, das bestätigt die Tatsache, dass es tatsächlich eine gewisse Inkompatibilität zwischen Grub und genau diesem Laptop gibt.

Antwort1

Ich habe versucht, Linux mit EasyBCD zu installieren, aber EasyBCD sagt, dass es Linux nicht installieren kann.

Wenn man bedenkt, dass es sich bei Ihrem System um UEFI handelt, ist das völlig normal. EasyBCD funktioniert nicht in UEFI.Einfaches UEFIist ein ähnliches Tool, allerdings für moderne Systeme. Normalerweise benötigen Sie für den Dual-Boot kein spezielles Tool.Der Dual-Boot von Windows+Linux ist einfach und gut dokumentiert.

Leider gibt es Ausnahmen: Einige Notebooks verfügen nicht über die richtigen UEFI-Spezifikationen und neigen dazu, nach Namen statt nach EFI-Einträgen zu booten (und der Bootname ist immer „Windows“). Wenn Sie die obigen Anweisungen jedoch korrekt befolgt haben, sollten Sie beim Booten in den Firmware-Einstellungen (UEFI) immer „Ubuntu“ auswählen können. In diesem Fall kann Software von Drittanbietern wie EasyUEFI hilfreich sein.

verwandte Informationen