Ich möchte pfSense nur als OpenVPN-Client für PrivateInternetAccess verwenden.
Mein Netzwerk ist 192.168.1.x und ich möchte dieses Netzwerk auf Geräten beibehalten, die mit pfSense verbunden sind, d. h. mein Hauptrouter (ERX), der IPs leasen kann.
Alle Geräte, die nach dieser pfSense-Box verbunden sind, sollten PIA VPN verwenden.
Kann dies erreicht werden? Ich meine, ist es möglich, WAN und LAN beide auf 192.168.1.x zu belassen, da ich pfSense nicht als Router verwende?
Antwort1
pfSense ist das falsche Tool. Es ist viel zu kompliziert und wurde entwickelt, um in erster Linie eine Firewall und erst in zweiter Linie ein Serviceprovider zu sein. Ihr EdgeRouter-X ist wahrscheinlich das bessere Tool für diese Aufgabe, und es gibt viele Beispiele im Internet, wie man einen OpenVPN-Client auf einem ERX einrichtet. Wenn das nicht Ihr Ding ist, würde ich empfehlen, eine Linux-Box einzurichten und sie in ein dediziertes VPN-Gateway-Gerät umzuwandeln. Installieren Sie OpenVPN und geben Sie dann den Tunneladapter frei, wobei Sie die gezeigten Skripts verwenden.Hier.