Ich habe gerade einen Asus FX504GD-Laptop gekauft, der eine 1TB-Festplatte und einen freien M.2-Steckplatz hatte. Ich habe die Festplatte ausgebaut, sie auf meinem PC montiert, sie mit gelöscht diskpart
, clean
und die Festplatte wieder im Laptop installiert.
Ich habe eine Crucial MX500 500 GB M.2-Festplatte gekauft, sie in ein 2,5-Zoll-SATA-Gehäuse eingebaut, sie in ein HDD-Dock gesteckt und meinen vorhandenen Windows 10-PC mit ToDo EaseUS darauf geklont.
Wenn ich einen Klon von einer Festplatte auf eine SSD oder einen Klon von einer SSD auf eine andere durchführe, kann ich die neu geklonte SSD normalerweise einfach in einen beliebigen PC einbauen und Windows wird gestartet, als wäre es derselbe PC.
Bei diesem Laptop werden im BIOS jedoch keine NVME-Laufwerke erkannt. Stattdessen werden sowohl das 500 GB M.2-Laufwerk als auch die 1 TB-Festplatte als SATA-Laufwerke erkannt.
Im BIOS ist in der Startreihenfolge „Windows Boot Manager“ aufgeführt. Die Option zum Hinzufügen eines Startgeräts ist ausgegraut. Wenn ich „Startgerät löschen“ auswähle, wird nichts aufgeführt. Ich habe die Firmware von Version 303 auf 310 aktualisiert. Ich habe Fast Boot deaktiviert. Ich habe die Secure System Keys gelöscht und Secure Boot deaktiviert. Ich kann keine anderen Optionen in Bezug auf NVME sehen, die online beschrieben werden und automatisch/deaktiviert sind. Auch sonst kann ich nichts zu CSM sehen.
Wie kann ich von meinem M.2-Laufwerk booten?
Hier sind einige Fotos des BIOS:
Antwort1
Die Crucial MX 500GB m.2 ist nur SATA. Das sagen zumindest die Spezifikationen: Link zur Beschreibung.
M.2 ist ein Formfaktor. NVMe ist der Controller oder die Schnittstelle. Die meisten M.2-SSDs sind NVMe, aber Ihre ist es, glaube ich, nicht!
Können Sie das Betriebssystem vom SATA booten oder funktioniert das auch nicht?