WLAN viel langsamer als die Hardwarespezifikation vermuten lässt

WLAN viel langsamer als die Hardwarespezifikation vermuten lässt

Ich bin in Deutschland ansässig und habe vor kurzem einen neuen 100 Mbit/s-Internetanschluss bekommen.

Mein neuer Router ist einFritz!Box 7490, mit WLAN-Geschwindigkeit 1300 + 450 Mbit/s in 2,4 und 5 GHz.

Meine WLAN-Karte in meinem Desktop-PC ist eineTP-Link TL-WN781ND WLAN PCI-E Adapter (150Mbits/s, Windows 8.x / Vista / 7 / XP), mit bis zu 150 Mbit/s (also immer noch 1,5-mal so schnell wie das Internet aus der Wand).

Wenn ich nun den PC (Windows 8) über ein Ethernet-Kabel mit dem Router verbinde, liegt die Downloadgeschwindigkeit bei ca. 11 MByte pro Sekunde, also sehr nahe am 100 MBit-Maximum. Das Ethernet-Kabel geht ins Mainboard, einASUS Z97-K.

Derselbe Computer, Download-Anwendungen usw. erreichen bei einer Verbindung zum Router über WLAN nur ca. 6 MByte/s.

Ich benutzte auch eingerichtete WLAN-Antenneauf den Router gerichtet, keine Verbesserung. Allerdings stehen PC und Router sowieso nur 3-4 Meter voneinander entfernt im selben Raum.

Soweit ich das sehe, sollte die gesamte Hardware in der Lage sein, Geschwindigkeiten von deutlich über 100 MBit/s zu erreichen. Der Engpass für die WLAN-Geschwindigkeit sollte daher die Internetgeschwindigkeit „in der Wand“ sein und nicht die WLAN-Hardware zwischen der Wand und meinem PC.

Was können die Gründe sein und wie kann ich die WLAN-Geschwindigkeit verbessern?

Antwort1

Die WLAN-Geschwindigkeit ist ein Glücksspiel und hängt von vielen Faktoren ab.

  1. Nur weil Sie einen Hochgeschwindigkeitsrouter haben, heißt das nicht, dass die WLAN-Karte in Ihrem Laptop diese Geschwindigkeiten unterstützt. Sie haben vielleicht einen 450-Mbit/s-Router, aber Ihre WLAN-Karte unterstützt nur 54 Mbit/s. Sie müssen die Spezifikationen Ihrer WLAN-Karte überprüfen und sicherstellen, dass sie die gleiche Geschwindigkeit und die gleichen WLAN-Spezifikationen wie Ihr Router bietet.

    Ältere WLAN-Karten können nicht mit denselben Geschwindigkeiten wie neuere Geräte arbeiten, da ihnen einfach die Hardware-Unterstützung für neuere Kodierungsschemata und Geschwindigkeiten fehlt.

    Es ist möglich, dass Ihre 150-Mbit/s-Karte einen benutzerdefinierten Modus verwendet, der nur von einer bestimmten Gruppe von Netzwerkgeräten unterstützt wird, und auf einen langsameren Modus zurückgreift, um mit dem breiteren Markt kompatibel zu sein. In den frühen Tagen des schnellen WLANs war dies nicht ganz ungewöhnlich.

  2. Viele elektronische Geräte beeinträchtigen die Leistung von WLAN. Der von WLAN genutzte Frequenzbereich ist eigentlich ein „für alle frei zugängliches“ Band, das von allen Geräten für beliebige Zwecke genutzt werden kann, vorbehaltlich der Leistungsbeschränkungen. Um nur einige zu nennen:

    • Mobiltelefone (Bluetooth und WLAN),
    • Mikrowellen,
    • andere WLAN-Router,
    • Schnurlose Telefone,
    • Babyphone
    • ferngesteuerte Drohnen
    • IoT-Geräte zur Heimüberwachung (Kameras, Türklingeln usw.)
  3. Bei drahtlosen Signalen ist das Signal effektiv Halbduplex, während Ethernet Vollduplex ist. Ethernet hat separate Datenleitungen zum Senden und Empfangen von Daten und kann beides gleichzeitig tun, WLAN kann das nicht, da es nur ein effektives „Kabel“ hat.

    Das bedeutet, dass Ihr Router jedes Mal, wenn er Daten an Ihren Computer senden muss, warten muss, bis Ihr Computer die Übertragung beendet, bevor er antworten kann. Das bedeutet, dass die theoretischen 150 Mbit/s in einer realen Umgebung etwas optimistisch sind. Lokales Rauschen, das unter 2 aufgeführt ist, kann die Geschwindigkeit erheblich beeinträchtigen.

    Es kann sein, dass Burst-Übertragungen mit 150 Mbit/s erfolgen, die Gesamtgeschwindigkeit über einen längeren Zeitraum beträgt jedoch, je nach Rauschen, nur die Hälfte oder sogar weniger.

Sie können die Geschwindigkeit verbessern, indem Sie mit Anwendungen auf Ihrem Telefon nach anderen WLAN-Netzwerken suchen und die Kanalnummer Ihres Routers ändern, um andere Netzwerke zu vermeiden. Beachten Sie jedoch, dass für 2,4 GHz nur die Kanäle 1, 6 und 11 verwendet werden sollten. Alle anderen Kanäle überlappen sich mit mehreren anderen Kanälen und können ein schlechteres Signal bedeuten als nur eine Überlappung mit einem der aktuell verwendeten Kanäle.

Sie können auch eine neuere WLAN-Karte mit besserer Unterstützung für neuere Standards kaufen. USB-Karten sind heutzutage recht günstig.

Wenn Ihnen Geschwindigkeit oder Latenz wichtig sind, verwenden Sie kein WLAN.

verwandte Informationen