![Wie kann ich mit OpenOffice/LibreOffice Calc eine Spalte nicht drucken, sondern im Blatt anzeigen?](https://rvso.com/image/1575989/Wie%20kann%20ich%20mit%20OpenOffice%2FLibreOffice%20Calc%20eine%20Spalte%20nicht%20drucken%2C%20sondern%20im%20Blatt%20anzeigen%3F.png)
Ich habe eine Spalte mit Hyperlinks zu anderen Teilen derselben Tabelle und möchte, dass diese Spalte im Programm sichtbar, beim Drucken jedoch ausgeblendet ist: Sie sollte keinen Platz beanspruchen.
Die einzige Lösung, die ich gefunden habe, ist, mit der rechten Maustaste auf die Spaltenüberschrift zu klicken (so dass die ganze Spalte ausgewählt ist), in die Formatierung zu gehen, auf die Registerkarte Zellenschutz und "Nicht drucken" anzukreuzen; aber dadurch wird nur die Spalte ausgeblendetWertevom Ausdrucken, nicht die ganze Spalte. Dies hat zur Folge, dass die Spalte (zumindest laut Druckvorschau) leer ausgedruckt wird und Platz auf dem Blatt Papier einnimmt.
Die Spalte, von der ich spreche, ist die letzte auf der rechten Seite. Gibt es eine Lösung, die auch auf Spalten in der Mitte des Dokuments angewendet werden kann?
Antwort1
1) Wählen Sie die zu druckenden Daten aus
2) Wählen SieFormat -> Print Ranges -> Define
3) Drucken!
Beachten Sie, dass wenn Sie einen Druckbereich mit nicht zusammenhängenden Spalten erstellen, diese auf separaten Seiten stehen. Beispiel: Wenn Sie die Spalten A:C
und drucken möchten E:H
, A:C
stehen diese auf Seite 1 und E:H
auf Seite 2.
Antwort2
Wie cybernetic.nomad erklärt, sind die nativen Optionen zur Steuerung komplexer Druckbereiche begrenzt. Wenn die Spalte, die Sie nicht drucken möchten, am Ende liegt, definieren Sie einfach den Druckbereich, um sie auszuschließen (Sie können den Druckbereich auf der Registerkarte „Format“ festlegen). Wenn eine oder mehrere nicht druckbare Spalten in der Mitte liegen, müssen Sie einen Workaround verwenden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Hier sind zwei Optionen:
Beim Drucken können Sie die Spalten ausblenden, die Sie nicht drucken möchten. Anschließend können Sie sie wieder einblenden. Sie können die Aufgabe automatisieren, indem Sie ein Makro aufzeichnen, das die ausgewählten Spalten ausblendet, druckt und wieder einblendet – alles mit einer Tastenkombination.
Erstellen Sie eine separate Version, beispielsweise auf einem anderen Blatt, die Sie ausdrucken. Verwenden Sie in der Druckversion einfache Zellbezüge, um nur die ausgewählten Spalten anzuzeigen. Das Einrichten dauert nur eine Minute:
Setzen Sie beispielsweise in A1 des Druckblatts einen Zellverweis auf den ersten Wert des eigentlichen Blatts. Ziehen Sie diesen rüber, um die gesamte obere Zeile zu replizieren. Löschen Sie die Spalten, die Sie nicht drucken möchten. Wählen Sie dann alle Zellen in der Zeile aus und ziehen Sie nach unten, um alle Zeilen zu replizieren, die Sie benötigen. Das eigentliche Blatt kann sich ändern, und die Druckversion spiegelt alles wider, was dort steht.
Sie können das Druckblatt mit einer beliebig großen Anzahl von Zeilen vorbefüllen, um eine sich ändernde Anzahl von Zeilen zu verarbeiten. Anstatt nur auf die Zelle zu verweisen, verwenden Sie einen IF-Test für ein Leerzeichen auf dem realen Blatt, um den Zellenwert anzuzeigen, oder einen Nullwert, wenn die eigentliche Zelle leer ist.
Wenn Sie diesen Weg wählen, können Sie den Druckbereich in ganzen Seitenschritten auf den benötigten Teil einstellen (Teilseiten werden basierend auf dem angezeigten Inhalt gedruckt). Passen Sie den Druckbereich an, wenn sich die tatsächlichen Daten so stark ändern, dass sich die Anzahl der zu druckenden Seiten ändert.