
Ich bin neu und daher nicht sicher, ob dies der richtige Ort ist, um diese Art von Fragen zu stellen, aber ich hoffe, Sie können mir helfen! (Ich habe keine Computerkenntnisse)
Im Grunde habe ich einen Dell-Laptop. Ich habe diesen Laptop mit installiertem Windows gekauft und brauchte auch Linux darauf. Ich hatte also keine Ahnung, was ich eigentlich tat, aber ich wollte einen Dual-Boot von Windows und Linux durchführen und das ging völlig schief. Ich glaube, ich habe beide Betriebssysteme gelöscht, weil ich nicht hochfahren kann. Seitdem dies passiert ist (vor 6-7 Monaten lag es auf meinem Schreibtisch), frage ich mich, ob mir jemand von Ihnen bei diesem Problem helfen kann:
Wenn ich also hochfahre, erscheint das Dell-Logo und dann eine violette Ubuntu-Startseite. Ich habe die Optionen „Ubuntu“, „Erweiterte Optionen für Ubuntu“ und „Systemkonfiguration“.
Wenn ich auf Ubuntu klicke, kommt die Meldung [Hardwarefehler] und jede Menge Text, den ich nicht verstehe:
[hardware error] CPU 0:Machine CHeck: 0 Bank 6: ee20000000
[hardware error] TSC 0 ADDR fef1ce80 Misc 43880014086
[hardware error] Processor 0:806e9 TIME 1544385082 Socket 0
Ich bin zwar kein Experte, aber das sieht ziemlich schlimm aus. Ist das das Ende für diesen Laptop oder kann ich etwas tun?
Antwort1
Haben Sie also versucht, von Ihrem USB-Stick zu booten, von dem Sie Ubuntu installiert haben? Ich würde vorschlagen, dies zu tun. Booten Sie von Ihrem USB-Stick, auf dem Sie Ubuntu installiert haben, und wählen Sie „Ubuntu ausprobieren“. Öffnen Sie von dort aus ein Terminal im Dash.
Geben Sie diese Befehle ein oder fügen Sie sie in ein Terminal ein, um Boot Repair zu installieren.
sudo add-apt-repository ppa:yannubuntu/boot-repair
sudo apt-get update
sudo apt-get install boot-repair
boot-repair
Ich glaube, Sie haben Linux mit Ubuntu angefangen, weil es heißt, dass Sie bei Ubuntu nie das Terminal benutzen müssen. Das Terminal ist jedoch Ihr Freund. Und falls Sie nicht wissen, was diese Befehle tun, gebe ich Ihnen eine kurze Übersicht. Der erste Befehl fügt Ihrer Liste der Repositorys ein neues Repository hinzu. Repositorys (oder Repos) hosten Anwendungen, die Sie in Form von Paketen installieren können. Die zweite Zeile aktualisiert Ihre Liste der Repos, sodass Sie später von ihnen installieren können. Der vorletzte Befehl installiert, wie Sie vielleicht erwarten, tatsächlich die Anwendung Boot Repair. Der letzte Befehl startet die Anwendung. Das apt-get am Anfang jeder Zeile ist Ihr Paketmanager und das sudo bedeutet „Superuser do“, was bedeutet, dass Sie den Befehl als Root ausführen, was im Grunde dem Administratorkonto in Windows entspricht.
Nachdem Sie den letzten Befehl ausgeführt haben, wird nach einigen Minuten ein Bildschirm angezeigt. Klicken Sie auf „Empfohlene Reparatur“. Dadurch wird das Problem behoben. Sie werden aufgefordert, die Ergebnisse der Reparatur in einen Pastebin hochzuladen. Klicken Sie auf „Ja“, da dies bei der Diagnose weiterer Probleme beim Booten und der von Boot Repair gefundenen Probleme hilft. Wenn dies abgeschlossen ist, holen Sie Luft und starten Sie Ihren Computer neu. Dies sollte funktionieren.