Excel Befehlszeilenschalter - Positionen

Excel Befehlszeilenschalter - Positionen

Mir fällt Folgendes auf, wenn ich Folgendes eingebe:

excel /r "c:\temp1\test001.xls"

Ich bekomme nur Lesezugriff. Wenn ich eingebe

excel "c:\temp1\test001.xls" /r

Ich bekomme keinen schreibgeschützten Zugriff.

Wenn ich eingebe

excel /s "c:\temp1\test001.xls"

Ich bekomme den abgesicherten Modus.

Wenn ich eingebe

excel "c:\temp1\test001.xls" /s

Ich bekomme immer noch den abgesicherten Modus.

Gibt es irgendeine Logik dafür, wann Schalter vor oder nach dem Schalter angebracht werden? Oder ist das ein bisschen wirr?

Danke

Antwort1

Wie so freundlich erklärt in Kommentare vonAkina, der Umfang derBefehlszeilenschalter von Excelkann entweder sitzungsweit sein (was viele Aspekte der Funktionsweise von Excel betrifft) oder arbeitsmappenspezifisch (nur die angegebenen Dateien sind betroffen).

Wenn Sie den abgesicherten Modus mit/S, diese Einstellung ändert die Funktionsweise dieser Excel-Sitzung für alle Arbeitsmappen, bis Sie Excel schließen.

Es ignoriert alle Dateien im Ordner Application Data\Microsoft\Xlstart, den Standardordner XLStart im Installationsverzeichnis von Excel oder Office und den alternativen Startdateispeicherort, der auf der Registerkarte Allgemein im Dialogfeld Excel-Optionen angegeben ist. Außerdem wird Excel gezwungen, die Symbolleistendatei (Excel.xlb oder .xlb) zu ignorieren. Wenn Sie Excel mit dem Schalter /s starten, wird in der Titelleiste von Excel „Abgesicherter Modus“ angezeigt.

Wenn Sie Schreibgeschützt auswählen, gilt dies nur für die Excel-Dateien, diefolgenDie/Rschalten Sie diese Befehlszeile ein (die Einstellung „Arbeitsmappenbereich“).

excel 1.xls 2.xls /r 3.xls 4.xls
öffnet 1.xls und 2.xls normal,
während 3.xls und 4.xls schreibgeschützt geöffnet werden.

verwandte Informationen