
Ich habe gerade versucht, das BIOS meines ASUS-Motherboards zu aktualisieren, aber nachdem die Installation auf dem Aktualisierungsbildschirm 100 % erreicht hatte, startete der PC neu und blieb dann einfach auf unbestimmte Zeit mit einem schwarzen Bildschirm hängen, ohne dass der PC nach einer langen Zeit überhaupt reagierte. Der PC führte nicht einmal einen POST durch.
(Wurde von mir selbst gelöst; mögliche Lösung ist unten)
Antwort1
Nach einer Suche bei Google stieß ich auf einen Beitrag, in dem jemand ein ähnliches Problem hatte und es mit den folgenden einfachen Schritten beheben konnte:
- Erzwingen Sie das Herunterfahren des PCs
- Ziehen Sie das Netzkabel für 20 bis 30 Sekunden aus der Stromversorgung. So lange, bis kein ungenutzter Strom mehr vorhanden ist.
- Wenn Ihr Motherboard/CPU über integrierte Grafik verfügt, schließen Sie Ihren Monitor vorübergehend an diese an, anstatt an die GPU.
- Stecken Sie das Netzkabel wieder ein und starten Sie das System neu.
Einige Notizen:
- Dies gilt ausschließlich für Desktop-PCs (nicht für Laptops). Wenn Sie einen Laptop verwenden, müssen Sie möglicherweise sowohl das Netzteil als auchUnddie Batterie, um es vollständig abzuschalten
- Wenn Ihr SystemnichtAufgrund des BIOS-Updates blockiert, sollten Sie eine Meldung auf dem Bildschirm sehen, die besagt, dass das BIOS-Update fortgesetzt wird und dass Sie den PC nicht ausschalten sollten.
- Wenn das BIOS-Update erfolgreich war, wird Ihr PC erneut mit einem Standard-POST-Bildschirm (nicht dem Begrüßungsbildschirm) neu gestartet. Sie müssen hier F1 drücken und alles im BIOS
wieder auf Ihre eigenen Einstellungen zurücksetzen. - Soweit ich weiß, ist das BIOS-Updatetaterfolgreich nach dem
Flashen im BIOS, aber die Installation ist einfach abgestürzt und die restlichen Schritte konnten nach dem Neustart nicht abgeschlossen werden
Einige Dinge, die ich hätte tun sollen, bevor ich mein BIOS aktualisiert habe:
- Eine Kopie meiner BIOS-Konfigurationen wurde in einer .CMO-Datei auf einem USB-Laufwerk gespeichert
- Setzen Sie meine BIOS-Einstellungen vor dem Update auf die Standardeinstellungen zurück
Antwort2
Ich habe mein BIOS aktualisiert, als letzten Ausweg, um den reservierten System-RAM zu reparieren. Am Ende bekam ich den unendlichen schwarzen Bildschirm. Ich befolgte die oben genannten Schritte, fuhr meinen PC herunter, zog mein Netzteil ab, nahm die Batterie vom MOBO und änderte die Display-Ports zu MOBO. Es funktionierte nicht richtig, aber es blieb trotzdem der schwarze Bildschirm. Ich wiederholte diese Schritte noch einmal, entfernte aber meinen RAM und änderte sie in die DIMM-Steckplätze 2 und 4 statt 1 und 3. Aus irgendeinem Grund behob es alles. Jetzt habe ich meinen gesamten RAM minus 566 MB reserviert.
Antwort3
Mein Asus Vivobook-Notebook war nach einem erfolgreichen BIOS-Update tot. Ich habe JEDE mögliche Lösung ausprobiert, die ich online finden konnte. Am Ende habe ich meine RAM-Karte NUR für den ersten Start durch eine andere ersetzt. Danach funktionierte das BIOS einwandfrei. Ich habe meinen vorherigen RAM wieder verwendet und alles war in Ordnung.
Antwort4
{GELÖST} Schwarzer Bildschirm des Todes nach BIOS-Update – ASUS X570E Gaming {GELÖST} BIOS-Update nach Übertakten (OC) – Kein POST – DRAM-LED an Nach viel Kummer konnte ich dieses Problem lösen. Ich habe noch nie einen PC gebaut und war wirklich gestresst, als ich mit diesem Problem konfrontiert wurde. Ich weiß, wie sich das anfühlt. Dies ist ein Beitrag eines PC-Bau-Neulings.
Hardware: Motherboard = Asus x570E Gaming, CPU = Ryzen 3900x, GPU = ASUS 2070S, RAM = G-Skill Trident Z, Netzteil = Corsair RM650x.
Situation: Ich konnte Windows und Treiber installieren, habe aber meinen RAM im BIOS von den standardmäßigen 2133 MHz auf 3200 MHz übertaktet. Dann habe ich das BIOS mit dem EZ Flash 3-Update aktualisiert. Das BIOS erreichte 100 %, aber es dauerte sehr lange, also musste ich ein paar Sachen erledigen. Nach der Rückgabe kein POST, schwarzer Bildschirm des Todes, DRAM-LED leuchtet. Ich habe mein Motherboard im Rahmen der Garantie zum Austausch eingeschickt und sie sagten, das Produkt sei nicht fehlerhaft und schickten mir dasselbe Motherboard zurück.
Trotz zahlreicher Informationen im Internet sollten Sie nicht gleich davon ausgehen, dass es sich um ein Motherboard-Problem handelt. Führen Sie die folgenden Schritte aus, bevor Sie Ihren PC auseinandernehmen.
Befolgen Sie zunächst die von ASUS angegebenen Schritte zur Fehlerbehebung. Folgen Sie diesem Link:https://www.asus.com/support/FAQ/1042678/
Ich habe versucht, DisplayPort an mehrere Eingänge meiner GPU anzuschließen.
Einige Benutzer haben berichtet, dass sie dieses Problem gelöst haben, indem sie das Netzkabel vom Netzteil entfernt, den Einschaltknopf gedrückt haben, um den Strom/die Stromversorgung des Systems zu unterbrechen, und dann das Netzteil wieder eingesteckt und nach 1–2 Minuten eingeschaltet haben.
Wenn die oben genannten Schritte das Problem mit der DRAM-LED nicht lösen, versuchen Sie, den CMOS-Speicher zu löschen. Sie können YouTube-Videos dazu finden, da jedes Motherboard anders aufgebaut ist. Folgen Sie dem Link unten, um einen allgemeinen Überblick zu erhalten: https://www.asus.com/support/FAQ/1040820/
Wenn auch alle oben genannten Schritte Ihr Problem nicht lösen (was ziemlich wahrscheinlich ist, da bei mir nichts davon funktioniert hat), versuchen Sie, das BIOS herunterzustufen. Sie können das tun, indem Sie die BIOS-Flashback-Taste auf der hinteren E/A-Leiste auf ASUS-Motherboards verwenden.
WICHTIG: Hier können Sie bestätigen, dass mit Ihrem Motherboard alles in Ordnung ist.
Das erste Anzeichen dafür, dass Ihr Motherboard in Ordnung ist, ist, dass alles an ist. Alle LEDs funktionieren. Es ist kein Problem, wenn die RAM-Steckplätze oder der RAM richtig eingesetzt sind, sonst gäbe es kein RGB auf Ihrem RAM. RGB-Komponenten sind eine gute Idee. Ihr ASUS-Motherboard gibt Ihnen auch die Q-Codes.
Wenn Sie das BIOS mithilfe der Flashback-Taste herunterstufen, befolgen Sie die im Handbuch Ihres Motherboards beschriebenen Schritte. Wenn Ihr Motherboard ordnungsgemäß funktioniert, werden Sie feststellen, dass beim Start der BIOS-Installation Ihre BIOS-Flashback-LED einige Minuten lang grün blinkt und dann erlischt.
Dies ist der letzte Schritt, der mein Problem gelöst hat. Überprüfen Sie Ihr Netzteil – das 24-polige Kabel, das in Ihr Motherboard geht. Folgen Sie dem unten stehenden Link, um zu erfahren, wie das geht:https://www.youtube.com/watch?v=Tr70VyoACPg Als ich mein Netzteil getestet habe, konnte ich an meinem 24-poligen Kabel, das an das Motherboard angeschlossen war, keine 12-V- oder 3-V-Ausgänge feststellen. Ich habe das Netzteil im Rahmen der Garantie zurückgegeben, ein neues Netzteil bekommen und alles funktioniert einwandfrei.
BERATUNG:
- Es ist hilfreich, wenn Sie einen anderen PC mit Teilen haben, an denen Sie Ihre brandneuen Komponenten testen können.
2. Wenn Ihnen keiner der oben genannten 7 Schritte hilft, liegt möglicherweise immer noch ein RAM-Problem vor – zerlegen Sie den PC nicht gleich. - Wenn es nicht am RAM liegt und Sie den PC schließlich auseinandernehmen müssen, seien Sie bitte vorsichtig, wenn Sie den CPU-Kühlerlüfter von der CPU abmontieren. Ich habe den serienmäßigen Wraith-Prism-Lüfter verwendet, der mit der Ryzen-CPU geliefert wurde. Mein PC war kalt und als ich versuchte, den Lüfter abzunehmen, fiel die CPU aus ihrem Sockel! Ich wäre fast gestorben! Ich hatte Glück und keiner der CPU-Pins wurde beschädigt. Um den Lüfter, egal welchen Lüftertyps, von einer kalten CPU zu entfernen, würde ich empfehlen, die Wärmeleitpaste mit einem Haartrockner zu erhitzen. Der Lüfter ließ sich dabei ziemlich leicht abmontieren.
Meine Gedanken – soweit ich online gelesen habe, können AMD-CPUs auf X570-Motherboards viel Strom verbrauchen, insbesondere beim Übertakten. Ich glaube, dass das Aktualisieren des BIOS nach dem Übertakten eine Überspannung oder etwas anderes verursacht haben könnte, das meinen 24-poligen Motherboard-Anschluss beschädigt hat. Das ergibt jedoch keinen Sinn, da Corsair RM650x mit Überspannungs- und Überstromschutz ausgestattet ist. Das einzige, was mir sonst noch einfällt, ist, dass die Kabel von Corsair RM650x sehr starr und unflexibel sind. Das Kabelmanagement ist schwierig, also habe ich das Kabel vielleicht auf diese Weise beschädigt. Nochmales macht keinen Sinnweil ich meinen PC gute 3–4 Stunden damit verbracht habe, Windows, Treiber usw. zu installieren, bevor ich das BIOS aktualisiert habe.
Ich kann das nicht, aber wenn Sie diesen Beitrag lesen, entscheiden Sie sich für ein Netzteil mit 8+4-poligem CPU-Kabelanschluss. So haben Sie zumindest die Gewissheit, dass Sie in Zukunft übertakten können, wenn Sie das möchten. Das Netzteil Corsair RM650x hat nur einen 8-poligen CPU-Anschluss.