
Mein Windows 10 Home-Laptop wacht mehrmals täglich von selbst auf (ich bevorzuge den Ruhezustand gegenüber dem Herunterfahren, wenn ich nicht an meinem Computer bin), obwohl ich die „Wecktimer“ deaktiviere und mein Bestes tue, dies zu verhindern. Der Lüfter und die Festplatte wecken mich morgens oft auf. Alle paar Monate werde ich also frustriert und versuche erneut, dies zu beheben (z. B. habe ich versuchtDas, und habe sogar Microsoft angerufen und deren Rat befolgt), aber nie Erfolg gehabt.
Also, ist das normal?
Wenn ich mir beispielsweise heute einen brandneuen Laptop mit Windows 10 Home kaufe und die Aktivierungstimer deaktiviere, ist es dann wahrscheinlich, dass er sich im Laufe des nächsten Jahres trotzdem mehr als 100 Mal von selbst aktiviert?
EDIT: Ich hoffe, dass jemand, der ein paar Windows 10 Home-PCs mit Ruhezustand hat, bezeugen kann, dass der Ruhezustand einwandfrei funktioniert. Sie können in der Ereignisanzeige nach „Power-Troubleshooter“ suchen, um zu sehen, wann Sie aufgewacht sind. Mein Beispielausschnitt ist unten (übrigens war die letzte 11:05:36 beabsichtigt, die vorherige 08:20:10 jedoch nicht; obwohl nicht in diesem Ausschnitt, zeigen alle „Unbekannt“ an, wenn ich zum Feld „Wake Source“ scrolle).
Antwort1
Der nächste Schritt besteht darin, herauszufinden, was es aufgeweckt hat. Führen Sie Folgendes in einem Befehlsfenster oder in PowerShell aus.
powercfg -lastwake
Dadurch wird ausgedruckt, was das Wake-Ereignis ausgelöst hat. Dies sollte Ihnen einen Hinweis geben, wo Sie beginnen müssen.
Wenn Sie sich ansehen, was „aktiviert“ ist, wird es nur angezeigt, wenn das Aktivierungsereignis festgelegt ist. Es wird nicht angezeigt, wenn ein anderer Dienst oder eine andere Aufgabe plant, eines festzulegen. Vielleicht zeigt es etwas an, wenn Sie es unmittelbar vor dem Ruhezustand ausgeführt haben.
Sobald Sie herausgefunden haben, was es aufweckt (höchstwahrscheinlich ist es etwas, das durch einen der Schritte im von Ihnen befolgten Prozess gestoppt werden kann),
In einem meiner Fälle war es der gefürchtete UpdateOrchestrator. In einem anderen Fall war es „Wake on LAN“, und das Netzwerk hat es aufgeweckt. In einem anderen Fall war es die verdammte Katze, die nachts gegen die Maus stieß oder auf der Tastatur lief und ein USB-Wake-Ereignis auslöste …
Viel Glück, G^2
Antwort2
Ist an Ihrem Laptop ein LAN-Gerät angeschlossen? Magic Packets können den PC wecken. Versuchen Sie Folgendes: Öffnen Sie den Geräte-Manager > Netzwerkadapter > klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren LAN-Adapter, z. B. „Realtek PCIe FE Family Controller“ > Eigenschaften > Registerkarte „Erweitert“ > Eigenschaft: Wake on Magic Packet, ändern Sie im Dropdown-Menü den Wert inDeaktiviert
Antwort3
Nachdem ich letzte Woche auf die Windows-Version 1903 aktualisiert und die Updates dann pausiert habe, schläft mein Computer endlich im Ruhezustand, hurra.
Die Antwort auf meine Frage lautet also ja, aber nur durch Anhalten der Updates (was erst seit Version 1903 im Mai 2019 möglich ist). Um dies zu bestätigen, habe ich gestern die Updates fortgesetzt und tatsächlich hat sich mein Computer trotz deaktivierter „Wake-Timer“ einmal selbst aufgeweckt. Ich halte das Ignorieren der „Wake-Timer“-Einstellung immer noch für einen Fehler, aber zumindest kann ich jetzt Updates vor Reisen anhalten, um zu vermeiden, dass der Akku leer wird.
EDIT: Egal! Nach etwa einer Woche begann mein Computer wieder von selbst aufzuwachen (wobei die Updates immer noch angehalten waren, oder die Updates fortgesetzt wurden, oder nach der Wiederaufnahme angehalten wurden, um aufzuholen, oder ... ich habe seitdem auch alle Standardlösungen erfolglos ausprobiert). Es ist möglich, dass jemand anderes daran schuld ist (z. B. der Hersteller meines Computers, Hewlett Packard), aber ich glaube, dass das Aufwachen eine bewusste Entscheidung von Microsoft ist, um die Sicherheit/Aktualisierung zu verbessern. Wenn das so ist, wünschte ich, Microsoft wäre diesbezüglich transparenter!