Wie kann die Integrität von Profilen im Dual-Boot-Modus von Windows/Linux beim Aktualisieren von Firefox und Thunderbird gewahrt werden?

Wie kann die Integrität von Profilen im Dual-Boot-Modus von Windows/Linux beim Aktualisieren von Firefox und Thunderbird gewahrt werden?

Ich teile meine Thunderbird- und Firefox-Profile zwischen Windows 10 (als portable App) und Ubuntu 16 (Dual-Boot).

Ich installiere alle empfohlenen Updates.

Dies funktionierte eine ganze Weile, bis der Versionsunterschied zwischen dem Ubuntu-Repository und der portableapps.com-Version zu Fehlern führte:

  • Ubuntu Firefox kann seinen Passwort-Safe nicht finden oder öffnen und kann keine Passwörter speichern.
  • Gleiches gilt für Ubuntu Thunderbird.
  • Windows Firefox muss immer einige Plugins neu installieren.
  • Windows Thunderbird vergisst, dass die Registerkarte „Kalender“ zuvor geöffnet war.

Ich vermute, dass diese Fehler dadurch entstehen, dass auf dasselbe Profil mit unterschiedlichen Versionen von Thunderbird und Firefox zugegriffen wird.

Einige Standardformulierungen, um Diskussionen zu vermeiden:

  • Ich weiß, dass Mozilla das Teilen von Profilen nicht unterstützt.
  • Ich verwende POP3 für einige E-Mail-Konten. Ich weiß, dass dies eine veraltete Methode ist.
  • Ich verwende Firefox Sync nicht. Das ist meine persönliche Entscheidung.
  • Ich könnte warten und die verschiedenen Repositories regelmäßig prüfen und aktualisieren, wenn beide Versionen synchron sind, oder bestimmte Versionen manuell installieren, aber das tue ich nicht.
  • Ich wechsle häufig (etwa einmal täglich) zwischen beiden Betriebssystemen.

Ich fand:

Eine der Versionen wird regelmäßig (zumindest für einige Zeit) eine niedrigere Version als die Version des anderen Betriebssystems haben.

Ich befürchte, dass ich mit jedem Update das Risiko einstelle, mein Profil dauerhaft zu beschädigen (beim Zugriff mit der älteren Version).

Wie kann ich Profile freigeben und ihre Integrität wahren?


Eine Möglichkeit wäre, Firefox und Thunderbird in eine virtuelle Maschine zu packen (und so die Anzahl der Betriebssysteme auf drei zu erhöhen...) und diese VM beim Start von Windows und Linux aus auszuführen.

Vorteil: Sandboxing

Nachteile: Mehraufwand bei der Aktualisierung, schwieriger Dateiaustausch, schlechtere Verwaltung der Systemressourcen

verwandte Informationen