.png)
Ich habe vor Kurzem 4 Seagate 4TB SAS Exos 7e8-Laufwerke in meinen Dell r410 mit Ubuntu Server 19.04 eingebaut. Ich erhalte jedes Mal einen Fehler von hdparm, wenn ich versuche, einen hdparm-Befehl auszuführen. Der einzige Befehl, der funktioniert, ist -Tt zum Testen der Geschwindigkeit, aber er führt trotzdem zu den Fehlern. Er gibt immer Folgendes aus:
SG_IO: bad/missing sense data, sb[]: 72 05 20 00 00 00 00 ic 02 06 00 00 cf 00 00 00 03 02 00 01 80 0e 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
SG_IO: bad/missing sense data, sb[]: 72 05 20 00 00 00 00 ic 02 06 00 00 cf 00 00 00 03 02 00 01 80 0e 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
HDIO_DRIVE_CMD(identify) failed: Input/output error
Dies geschieht bei jedem einzelnen hdparm-Befehl und -I
liefert mir außer dem oben genannten Fehler keine Daten.
Ich versuche, an ein paar Probleme zu denken, und meiner Meinung nach könnten zwei davon die Ursache sein:
1. It is a Self-Encrypting drive and it might be locked, but the speed test still works which I would expect to not work if it were locked.
2. It is frozen, this might be the problem, if so, how do I fix it?
Danke!
Antwort1
Nein, hdparm
es ist einfach das falsche Tool für Ihre Festplatten. Es handelt sich um SCSI-Festplatten (SAS) und Sie versuchen, ein Programm zu verwenden, das vollständig auf ATA-Befehlen basiert. Sie sprechen buchstäblich nicht dieselbe Sprache.
Für SCSI stehen Ihnen sg_*
Tools zur Verfügung insg3-utils. Zum Beispiel, sg_inq
um die Festplattenidentität anzuzeigen, sg_start
den Spin zu erhöhen/zu verringern sg_turs
und sg_requests
den Status anzuzeigen. Das Übliche smartctl
funktioniert mit SCSI-Festplatten, wenn auch etwas anders.
(Der Kernel führt eine gewisse ATA/SCSI-Konvertierung durch, allerdings in die entgegengesetzte Richtung: Er ermöglicht es Programmen, SCSI-Befehle an ATA-Festplatten auszugeben. Dadurch können einige der sg3-utils auf ATA funktionieren, aber nicht umgekehrt.)
Selbstverschlüsselnde Laufwerke von Seagatescheinen zu verwendenTCG OPAL, sedutil-cli
sollte also mit ihnen funktionieren. (Wenn Sie versucht hätten, ein „ATA-Passwort“ festzulegen, hätte das sowieso nicht funktioniert.)
Antwort2
Zusätzlich zur akzeptierten Antwort möchte ich erwähnen, dass Sie das sdparm
Dienstprogramm mit SCSI-Festplatten verwenden können. Installieren Sie mitsudo apt install sdparm
Holen Sie sich alle Parameter/Einstellungen mit. sudo sdparm -l -a /dev/sdX
Hier -a
werden alle Ausgabefelder und -l
die ausführliche Ausgabe, d. h. die Erklärung der Ausgabefelder, abgerufen.