Was ist besser zum Aufbewahren von Daten: eine primäre oder eine logische Partition?

Was ist besser zum Aufbewahren von Daten: eine primäre oder eine logische Partition?

Wir haben zwei Möglichkeiten;

  1. Erstellen einer primären Partition (z. B. D:) oder

  2. Erstellen einer erweiterten Partition, dann erstellen Sie eine logische Partition (sagen wir D:) in der erweiterten Partition

Gibt es im Hinblick auf Datensicherheit, Datenverlust usw. einen Unterschied, ob wir Daten in einer primären oder einer logischen Partition speichern?

Antwort1

In Bezug auf die Datensicherheit macht es überhaupt keinen Unterschied, ob Sie alle Ihre Daten und das Betriebssystem auf derselben Partition haben oder ein einzelnes Laufwerk in zwei Partitionen aufteilen.

Wenn das Laufwerk ausfällt, Sie sich einen fiesen Virus einfangen oder einfach eine Datei löschen und es ein paar Tage lang nicht bemerken, hat die Partitionierung Ihre Chancen nicht im Geringsten verbessert.

Um Datenverlust zu verhindern, ist Ihre einzige Sicherheit, nie nur eine Kopie von irgendetwas aufzubewahren.
Es gibt ein Sprichwort ...

„Alle Daten, die nicht an mindestens drei verschiedenen Orten gespeichert sind, sollten als temporär betrachtet werden.“

Kurz gesagt bedeutet dasmindestensSie benötigen ein Backup vor Ort und ein Backup außerhalb des Standorts [für den Fall, dass das Haus abbrennt]. Das Backup vor Ort muss sich mindestens auf einem anderen physischen Laufwerk befinden, wenn nicht sogar auf einer anderen physischen Maschine.
Sie müssen regelmäßigtatsächlich testenSie können diese Backups wiederherstellen – andernfalls haben Sie Ihre Zeit mit deren Speicherung verschwendet.

Alle Eier in einen Korb legen... es spielt keine Rolle, ob Sie zwei Körbe haben, wenn Sie beide in derselben Hand halten.
Anzunehmen, dass Daten „sicher“ sind, weil sie sich auf einer anderen Partition auf demselben physischen Laufwerk befinden, ist, unabhängig davon, wie Sie sie formatieren, „alle Eier in einen Korb legen“.
Wenn Sie eins fallen lassen, haben Sie alle fallen gelassen.

Antwort2

Wenn Sie eine logische Partition in einer erweiterten Partition verwenden, dann verwenden Sie die altmodischeMBR-Partitionstabelledie auf Laufwerke mit 2 TB oder weniger beschränkt ist. Der aktuelle Standard für Windows 10 ist dieGPT-Partitionstabelledie zusammen mit EFI und UEFI Booting eingeführt wurde. GPT verfügt über zusätzliche Funktionen, dieHelfen Sie, Ihre Daten besser zu schützen, transparent. Microsoft hat eineArtikel zur Konvertierung.

Daher ist das Speichern Ihrer Daten auf einem MBR-partitionierten Laufwerk weniger sicher als auf einem GPT-partitionierten Laufwerk.Tetsujinhat auch völlig recht, und ich habe für seine Antwort gestimmt.

Antwort3

InTheorieDer Unterschied besteht darin, dass eine erweiterte Partition zwei LBAs (den MBR plus den ersten Sektor in der erweiterten Partition) erfordert, in die einmal geschrieben werden kann und die anschließend bei jedem Mount gelesen werden müssen. Eine primäre Partition erfordert nur einen LBA (den MBR).

Streng genommen ist also die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls einer primären Partition im Hinblick auf die Datensicherheit um 50 % geringer.üben, 1/10 15 und 50 % von 1/10 15 sind ziemlich gleich. Machen Sie also, was Sie wollen. Aber warum verwenden Sie nicht einfach eine primäre Partition, wenn sich bisher nur eine Partition auf der Festplatte befindet? Es gibt wirklich keinen Grund, nicht mit einer primären Partition zu arbeiten. Sie sparen sich einen nutzlosen Festplattensuchvorgang beim Mounten.

Bei der Einrichtung von Grund auf (wasnichtder Fall aus dem Wortlaut Ihrer Frage, da Sie Laufwerksbuchstaben zuweisen möchten D:, ist das also keine Option), könnten Sie GPT in Betracht ziehen.
Das funktioniert nur, wenn Sie einen einigermaßen aktuellen Computer habenUndBetriebssystem, aber in diesem Fall hat es einige (kleinere) Vorteile. Der wichtigste Vorteil ist, dass Sie Partitionen größer als 2 TB haben können und Windows im UEFI-Modus booten können (vorausgesetzt, alle anderen Voraussetzungen erfüllen).

Beachten Sie, dass GPT entgegen der weit verbreiteten Meinung nicht unbedingt viel sicherer ist als MBR. Während GPTtutSpeichern Sie eine zweite GPT-Tabelle am Ende der Festplatte. Das klingt zwar großartig, erfordert aber mindestens doppelt so viele LBAs, was wiederum die Rate nicht behebbarer Lesefehler verdoppelt. Letztendlich ist es also ziemlich dasselbe.

Antwort4

Dies erhöht zwar nicht die Sicherheit, erleichtert jedoch die Neuinstallation von Windows, da nur das Laufwerk C formatiert wird und die Daten unversehrt bleiben.

Vergessen Sie nur nicht, den Inhalt der Ordner „Eigene Dokumente“ und „Desktop“ zu kopieren, die Favoriten aus dem Browser sowie Einstellungen und Spielstände aus dem Ordner „%AppData%“. Sie sehen also, dass neuere Windows-Versionen die Daten mittlerweile überall verstreut speichern, was diese Technik irgendwie hinfällig macht.

verwandte Informationen