Wie setze ich das BIOS-Supervisor-Passwort für das Aspire E5-571G Insyde zurück?

Wie setze ich das BIOS-Supervisor-Passwort für das Aspire E5-571G Insyde zurück?

Problem:Vergessenes BIOS-Supervisor-Passwort.

Hersteller:Acer
Modell:Aspire E5-571G
Die Architektur:64 Bit
Betriebssystem:Gewinnen Sie 10
Hauptplatine:Acer EA50_HB(U3E1)

BIOS.ver:Insyde Corp.V1.32, 15.09.2015 (neueste)
Artikelnummer:Aspire E5-571G_0867_V1.32
SMBIOS.ver:2.8
BIOS-Modus:UEFI

Erfahrung mit BIOS:Nahezu null, und ich habe zufällig auch keine praktischen Hardware-Programmiertools für diesen Zweck zur Hand.

Was ich bisher getan habe:

  1. Dreimal ein falsches Passwort eingegeben, einen Code erhalten und diesen in Online-Generatoren eingegeben
    (50648485 → 45720401)
  2. Acer Empowering Technology+Acer eSettings Management zum Löschen von Passwörtern heruntergeladen (veraltete Software, die zuletzt für Win XP entwickelt wurde und offensichtlich unter Win 10 nicht funktionierte)
  3. Habe versucht, USB mit clnpnwd zu booten (Boot-Menü auf F12 oder Del ist im BIOS anscheinend deaktiviert), habe auch versucht, die Festplatte zu entfernen, um USB-Boot zu erzwingen, aber am Ende kam die Meldung „Kein Boot-Gerät“
  4. Habe das ganze Gerät auseinandergenommen und ganz unten eine verlötete CMOS-Batterie gefunden, wohl wissend, dass: a) ich nicht viel Erfahrung mit dem Löten habe (obwohl ich einen Nachbarn habe, der sich damit auskennt) und
    b) ein Reset in diesem speziellen Fall wegen des EEPROM möglicherweise nicht funktioniert (soweit ich gelesen habe).
  5. Das neueste BIOS von der Acer-Website geflasht und den Teil „Password=0“ in platform.ini [Force Flash] in „Password=1“ geändert (nichts geändert)

Dinge, die ich aus meinem Kopf ausprobieren möchte:

  1. Acer scheint sich zu weigern, Kunden bei Problemen mit dem BIOS-Passwort (Backdoor-Schlüssel) zu helfen, es sei denn, Sie schicken ihnen den Laptop und bezahlen eine Gebühr von 100 US-Dollar (ich lebe in einem besetzten Haus, esse Freegan-Zeug und habe null Dollar in der Tasche).
  2. Tauschen Sie die Festplatte gegen eine andere mit clnpnwd darauf aus (derzeit keine Ersatzfestplatte).
  3. Flashen Sie ein benutzerdefiniertes BIOS (reine blinde schwarze Magie), aber meinen begrenzten Recherchen zufolge gibt es das für dieses Modell nicht und ich weiß nicht einmal, ob es helfen würde.
  4. BIOS-Wiederherstellung wie auf der BIOS-Mods-Website in „Insyde BIOS Recovery“ beschrieben, aber
    a) die dort genannten Tools aus „Absatz 3“ existieren nicht,
    b) ich habe BDW.fd und HSW.fd in meinem BIOS-Ordner von Acer (aus dem Temp-Ordner extrahiert) und es scheint, dass nur 1 benötigt wird,
    c) ich bin nicht sicher, ob es in irgendeiner Weise mit dem Passwortproblem zusammenhängt
  5. Reserviert für Vorschläge, weil mir momentan die Ideen ausgegangen sind, ich aber fest daran glaube, dass es möglich ist, etwas zu erreichen, ohne als Koitussklave zu arbeiten, um Acer zu bezahlen.

Ich wäre für jede Hilfe unglaublich dankbar.

PS: Wenn es eine Dokumentation/ein Buch/ein Handbuch/was auch immer zum Lesen gibt und darin etwas steht, das Sie nicht erklären möchten [das aber für die Lösung des Problems nützlich ist], können Sie gerne einen Link angeben/den Namen der Literatur etc. posten und ich werde mein Bestes tun, um mir neues Wissen anzueignen und meine Kompetenz zu erweitern.

Antwort1

Ich habe noch eine weitere Methode gefunden, die Sie im Artikel nicht ausprobiert haben So setzen Sie ein Acer BIOS-Passwort zurück.

Ich liste es unten auf (aber ohne jegliche Gewähr):

  1. Trennen Sie das Netzkabel

  2. Bei einem Desktop-PC entfernen Sie die Gehäuseabdeckung.
    Bei einem Laptop drehen Sie ihn um und entnehmen den Akku. Öffnen Sie das Festplattenfach, indem Sie die Abdeckung herausschieben, die Schraube lösen und die Festplatte herausziehen.

  3. Mehrere Möglichkeiten:

    • Suchen Sie eine münzförmige Uhrenbatterie (auch als CMOS-Lithiumbatterie bekannt) und entnehmen Sie sie. Bewahren Sie sie mindestens eine Stunde lang beiseite.
    • Trennen Sie bei einem Laptop das kleine Stromkabel, das die Uhrbatterie mit der Hauptplatine verbindet. Lassen Sie es mindestens eine Stunde lang getrennt.
    • Andernfalls suchen Sie nach einem markierten BIOS-Reset-Jumper CLRP1und verschieben Sie ihn in Cleardie entsprechende Position. Lassen Sie ihn mindestens eine Stunde lang in diesem Zustand.
  4. Nach etwa einer Stunde setzen Sie die Batterie wieder in die Fassung ein oder stecken den Jumper zurück in die RunPosition.

  5. Bringen Sie die Gehäuseabdeckung an und starten Sie Ihren Computer.

Antwort2

Neue Idee, die mir in den Sinn kam: 1. Trennen Sie mit Windows alle Speichergeräte, einschließlich der Festplatte, vom Laptop. 2. Erstellen Sie mit clnpwd eine bootfähige Festplatte und setzen Sie diese als einzigen Speicher wieder in den Laptop ein. 3. Setzen Sie das Passwort mit clnpwd zurück.

Frage dazu, wie ich eine bootfähige Festplatte erstelle (noch keine Antwort): Wie verwandle ich eine Festplatte in ein DOS-bootfähiges Gerät, um ein bestimmtes Dienstprogramm auszuführen?

verwandte Informationen