![Was bedeutet „Verbindung zum Internet über Proxyserver herstellen“?](https://rvso.com/image/1597835/Was%20bedeutet%20%E2%80%9EVerbindung%20zum%20Internet%20%C3%BCber%20Proxyserver%20herstellen%E2%80%9C%3F.png)
An meiner Schule sind die Websites manchmal nur zugänglich, wenn eine Verbindung zu einem von der Schule bereitgestellten Proxyserver besteht. Wenn die Proxyservereinstellungen in Firefox/Chrome nicht konfiguriert sind, können wir keine Verbindung zum Internet herstellen/auf die Websites zugreifen.
Ich versuche zu verstehen, wie ein solcher Proxyserver im Hinblick auf die Netzwerktopologie auf hoher Ebene funktioniert. Im Internet bin ich jedoch nicht sehr erfolgreich.
Meine Hauptsorge ist, dass ich, wenn ich mit dem Internet/WLAN verbunden bin, im Browser auf die Website zugreifen können sollte. Warum muss der Datenverkehr über einen Proxyserver geleitet werden, damit ich auf Websites zugreifen kann?
Antwort1
Damit ein System in einem Netzwerk mit einem Computer außerhalb dieses Netzwerks kommunizieren kann, muss es Datenverkehr an einen Router in diesem Netzwerk senden.
Es besteht die Möglichkeit, einen Router so zu konfigurieren, dass der gesamte ausgehende Datenverkehr, der irgendwo im Internet hin möchte, mit Ausnahme bestimmter Rechner im Netzwerk, wie beispielsweise eines Proxyservers, blockiert wird.
In Ihrem Fall ist der Proxyserver ein weiteres System im Netzwerk und wahrscheinlich das einzige Gerät im Netzwerk, dem der Router die Kommunikation mit dem Internet erlaubt.
Antwort2
Die Standarddefinition für „Proxyserver“ verwendet einen Internetserver, um Nachrichten an das Internet weiterzuleiten. Normalerweise wird dies dazu verwendet, die geografischen Koordinaten einer Person zu verschleiern. Es sieht also folgendermaßen aus:
PC --- Router --- Internet --- Proxyserver --- Internet --- Ziel
In Ihrer Schulkonfiguration ist es möglich, dass aus Sicherheitsgründen nur ein Server mit Internetzugang und Firewall vorhanden ist. Streng genommen handelt es sich dabei nicht um einen Proxyserver, sondern um einen Tunnel.
In diesem Fall könnte das so aussehen:
PC -- Uni-Netz -- Uni-Proxy-Server -- Uni-Netz -- Uni-Router -- Internet -- Ziel
Wobei Uni-Proxyserver und Uni-Router auch als ein Rechner ausgeführt sein können.
Im neusten Fall ist keine Verbindung zum Internet mehr möglich, außer über den Proxy. WLAN oder Ethernet ändern daran nichts, da alle Wege letztlich nur über den Uni-Proxy-Server zum Uni-Router führen.