HDMI-Fernseher auf 24 Hz begrenzt

HDMI-Fernseher auf 24 Hz begrenzt

Vor zwei Wochen habe ich mir ein neues Lenovo Y540 (81SXCTO1WW) mit 144-Hz-Bildschirm gekauft. Der Bildschirm funktioniert einwandfrei und auch die umschaltbare Grafik (Intel UHD 630 und Nvidia RTX 2060) funktioniert einwandfrei. Die Treiber habe ich über den Gerätemanager aktualisiert (Intel-Treiber ist vom 07.04.2019) und für den Nvidia-Treiber habe ich GeForce Experience.

Nun wollte ich mein Laptop per HDMI mit meinem Pioneer PDP-427XA Fernseher verbinden, allerdings gab es dabei ein paar Probleme.

  1. Als Grafiktreiber für den TV wird automatisch der Nvidia-Treiber verwendet. Die Intel-Karte kann ich dafür nicht verwenden: Wenn ich die Nvidia-Karte in der Geräteverwaltung ausschalte, wird der Fernseher einfach schwarz. Alle Einstellungen müssen außerdem über die Nvidia-Systemsteuerung vorgenommen werden.
  2. Das größte Problem ist, dass der HDMI-Ausgang auf 24 Hz begrenzt ist, während ich mit einem anderen Laptop über dasselbe Kabel und denselben Eingang 60 Hz erreichen kann. Ein anderer Eingang und ein anderes Kabel führen zum selben Ergebnis. Wenn ich versuche, 60 Hz manuell einzustellen (über das Nvidia-Kontrollfeld), wird es nicht akzeptiert, wenn es interlaced ist. Wenn es progressiv ist, wird es akzeptiert, aber der Bildschirm bleibt wieder schwarz. Gaming mit 24 Hz ist nicht spielbar. Es gibt auch viel Screen Tearing.

Die Bildwiederholfrequenz kann ich übrigens bei der Einbindung der TV-Box vom TV-Anbieter auf meinem Fernseher wählen, beim HDMI-Anschluss meines Laptops ist diese Option ausgeschaltet.

Weiß jemand wo das Problem liegen könnte? Oder hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt? Der Fernseher ist zwar schon einige Jahre alt, aber der HDMI funktioniert mit einem anderen Laptop (Acer und Asus getestet) einwandfrei.

verwandte Informationen