
Angenommen, ich erstelle die Textdatei auf meinem Linux- (oder Windows-)System, füge Inhalte hinzu und speichere sie. Schreibt das Betriebssystem sie als Random Access Writes (RW) oder Sequential Access Writes (SW). Ich verstehe das Konzept von RW und SW vondieser Blog-Beitrag.
Nach meinem Verständnis sucht das Betriebssystem beim Schreiben der obigen Datei zuerst nach einem freien Block (der bei jeder anderen Datei neben dem zuletzt geschriebenen Block liegt) und schreibt den Inhalt in benachbarte Blöcke. Nach meinem Verständnis handelt es sich also um vollständig sequentielle Schreibzugriffe. Ist es nicht so?
Beim Lesen der Datei stelle ich fest, dass es sich um eine Mischung aus zufälligem und sequentiellem Lesen handelt. Zufälliges Lesen ist möglich, weil es direkt zu diesem Dateiblock gehen kann (anstatt alle Blöcke ab dem ersten Track zu lesen), aber sobald es den richtigen Block erreicht, werden alle Dateidaten sequentiell gelesen, da sie in benachbarten Blöcken gespeichert sind.
Warum wird dann von Festplattenlaufwerken gesprochen, die wahlfreie Schreib- oder Lesezugriffe ausführen, statt sequentielle Schreib-/Lesevorgänge? Sieht so aus, als ob ich hier etwas nicht verstehe.
Antwort1
Ein Festplattenlaufwerk wird als Direktzugriffsgerät bezeichnet, weil es diese Fähigkeit besitzt. Dies unterscheidet es von anderen, nicht so verbreiteten Geräten, die sequentiellen Zugriff erfordern. Dies gibt Anwendungen Flexibilität. Einige Dateien können vollständig sequentiell gelesen oder geschrieben werden, andere vollständig zufällig, andere verwenden eine Mischung. Auf Textdateien wird normalerweise sequentiell zugegriffen, aber das muss nicht so sein.