Ist die Verwendung einer SD-Karte für häufige Sicherungen kleiner Dateien eine gute Idee?

Ist die Verwendung einer SD-Karte für häufige Sicherungen kleiner Dateien eine gute Idee?

Ich verwende einen alten Laptop, den ich zum Schreiben verwende und für den ich gerne ein Backup-System einrichten möchte.

Es hat kein WLAN (ich möchte kein WLAN darauf. Das Internet lenkt zu viele Dinge ab), also ist die Sicherung im Internet keine Option.

Ich sichere meine Dateien halbwegs regelmäßig auf einem externen Laufwerk, aber wenn meine Festplatte zwischen diesen Sicherungen den Geist aufgibt, könnte ich möglicherweise die Arbeit einer Woche verlieren, wenn nicht mehr.

Ich überlege, eine Micro-SD-Karte in den Laptop zu stecken und vom Windows 7-Sicherungsdienst tägliche Sicherungen darauf erstellen zu lassen.

Ich weiß, es ist nicht perfekt, aber es ist das beste Sicherheitsnetz, das mir im Moment einfällt.

Wenn ich regelmäßig nur Dateien mit einer Größe im Kilobyte-Bereich sichere, wie wahrscheinlich ist es dann, dass meine SD-Karte ausfällt?

Antwort1

In Bezug auf die Hardware sind die SD-Karten in der von Ihnen beschriebenen Situation in der Regel zuverlässig. Jeden Tag nach Abschluss Ihrer Arbeit in separaten Ordnern ein Backup zu erstellen, könnte eine gute Option sein, aber je nach Art der Arbeit sollten Sie die Nutzung des Internets in Betracht ziehen.

  1. Quellcode: Wenn es sich bei der Arbeit um Softwarecode handelt, sollten Sie die Versionierung mit Git in Betracht ziehen und in ein Remote-Repository pushen. Das spart Ihnen nicht nur Zeit und Aufwand beim Sichern, sondern gibt Ihnen auch eine recht gute Möglichkeit, Ihre Arbeit im Blick zu behalten. (GitHub, GitLab, BitBucket)
  2. Tabellenkalkulation/Dokumente/Präsentationen: Viele Anbieter bieten kostenlosen Cloud-Speicher für Ihre Arbeit an. Sie müssen sich nie um Backups kümmern und erhalten eine unglaubliche Anzahl an Funktionen. (Google, Microsoft)
  3. Bilder: Wie oben gibt es viele Anbieter mit kostenlosem Speicherplatz, auf dem Sie Ihre Daten speichern können.

Antwort2

Theoretisch sind SSDs/SDs zuverlässiger als Festplatten, aber die Realität sieht oft anders aus als die Theorie. Die Firmware von SSDs/SDs ist sehr komplex, was zu mehr Fehlern führt, die manchmal unter besonderen Umständen, wie z. B. einem plötzlichen Ausschalten/Kaltstart oder sogar unter normalen Bedingungen, einfach alle Ihre Daten löschen.

Wenn Sie SSD/SD zur Datensicherung verwenden: 1. Achten Sie darauf, das beste Produkt vom besten Anbieter zu verwenden. 2. Sichern Sie regelmäßig, etwa wöchentlich, auf der Festplatte.

Wenn Sie Ihre SD-Karte nie entfernen, ist das ebenfalls schlecht, da sich SD-Karte und Festplatte auf demselben Computer befinden und möglicherweise eines Tages gemeinsam zerstört werden.

verwandte Informationen