![Warum werden einige Kanäle im 5-GHz-80-MHz-Modus in OpenWrt nicht angezeigt?](https://rvso.com/image/1605180/Warum%20werden%20einige%20Kan%C3%A4le%20im%205-GHz-80-MHz-Modus%20in%20OpenWrt%20nicht%20angezeigt%3F.png)
Ich verwende OpenWrt. Einige Kanäle unter 5 GHz 80 MHz werden zur Auswahl nicht angezeigt.
Laut dieser Seite:
http://www.revolutionwifi.net/revolutionwifi/2013/03/80211ac-channel-planning.html
Die Kanäle 42, 58, 106, 122, 138 und 155 sollten zur Auswahl stehen. Bei OpenWrt überspringen die Kanalnummern jedoch einfach die Nummer, die ich gerade erwähnt habe (42, 58 usw.).
Anscheinend verstehe ich etwas falsch?
Antwort1
Der Artikel, auf den Sie verlinkt haben, ist ein wenig irreführend. Wenn Sie mehrere zusammenhängende 20 MHz breite Kanäle verwenden, um einen 40, 80 oder 160 MHz breiten Kanal zu erstellen, benennen Sie den breiten Kanal im Allgemeinen nicht nach seiner Mittenfrequenz. Stattdessen benennen Sie einfach den „Steuerkanal“ und die Breite, und es gibt Regeln im Standard, die genau bestimmen, welche anderen 20 MHz-Kanäle zusammengebunden werden, um einen Megakanal zu erstellen.
Wenn Sie also Kanal 40 bei 80 MHz sagen, werden alle 20-MHz-Übertragungen, die Sie durchführen müssen, auf Kanal 40 erfolgen, alle 40-MHz-Übertragungen werden über den 40-MHz-Streifen laufen, der sowohl den Kanal 36 als auch den Kanal 40 umfasst (aber wir sagen nicht wirklich „Sie senden auf Kanal 38“, obwohl das eine Möglichkeit ist, darüber nachzudenken) und alle 80-MHz-Übertragungen werden über den 80-MHz-Streifen laufen, der die Kanäle 36-48 umfasst (aber wir sagen nicht wirklich „Sie senden auf Kanal 42“, obwohl das eine Möglichkeit ist, es sich vorzustellen).
Die Angabe von „Kanal 42“ wäre keine ausreichende Information für den ordnungsgemäßen Betrieb eines 80-MHz-fähigen 802.11ac-Netzwerks, da hierdurch nicht verraten wird, wohin die 40-MHz- und 20-MHz-Übertragungen gehen sollen (sie werden absolut NICHT alle auf die Mittenfrequenz von Kanal 42 zentriert).