![Wie bootet man Live-USB von UEFI oder GRUB2?](https://rvso.com/image/1605181/Wie%20bootet%20man%20Live-USB%20von%20UEFI%20oder%20GRUB2%3F.png)
Nach dem 1903-Upgrade auf Win10 fing mein Thomson NEO-Notebook an zu spinnen – das Booten wurde zunehmend komplizierter. Um es kurz zu machen, Logdateien zeigen, dass 4-ms-Dateien beschädigt sind.
Jetzt bootet es entweder in den Win10-Wiederherstellungsbildschirm (ein einfacher mit nur 2 Optionen, von denen eine AUS ist!), von dem aus ich zu cmd.exe und BIOS gelange, oder in die EFI-CLI mit Ausgang zur GRUB2-CLI. cmd.exe lässt notepad.exe zu, aber die CLIs haben keine Editoren – das funktioniert jedenfalls nicht.
EFI v 2.50 r 5.12 EFI Shell v 1.1.2
GRUB2 v 2.02~beta2-36ubuntu3.20
GRUB2 wurde vor einiger Zeit installiert, während ich erfolglos versuchte, einen dauerhaften Live-USB-Stick zu erstellen (siehe meine Frage in askubuntu).
Die Festplatte ist für eine Linux-Multiple-Boot-Installation partitioniert.
Im BIOS habe ich jede Kombination aus Startreihenfolge und Sicherheitseinstellungen ausprobiert und mehrere Resets auf die „Standardeinstellungen“ ausgelöst, ohne Erfolg!
Die Maschine hat nur zwei USB-Steckplätze und null CD/DVD-Laufwerke. Ich habe ein USB-Laufwerk mit einer Live-Linux-Installation geladen – Porteus – und ein weiteres, das bereit ist, Win10 neu zu installieren, wenn ich mit der Rettung meiner Daten fertig bin. Ich hatte gedacht, die Datenwiederherstellung mit dem Live-USB zu beschleunigen, aber ...
AKTUALISIEREN: Ich habe Win10 erfolgreich mit MS Media Creator Tool + format.exe installiert. Die meisten meiner ausführbaren Dateien aus dem Internet geladen und einige Daten aus meiner letzten Wiederherstellungsübung hinzugefügt. Nach weniger als 12 Betriebsstunden fror der Bildschirm ein und ein harter Neustart war erforderlich ... in die EFI-Shell!!
Dies schließt die 4 beschädigten Dateien als Ursache aus ... oder doch?
Ich kann das Update 1903 als Ursache nicht ausschließen, da ich weder die installierte Version noch die anschließend hinzugefügten Updates überprüft habe. Wie soll ich das jetzt herausfinden?
Während der Wiederherstellungsübung ist ein USB-Laufwerk kaputtgegangen. Als das Einfrieren auftrat, war kein USB-Laufwerk eingesteckt.
Ich fange an, ein Hardware- oder Treiberproblem zu vermuten. Aber wo soll ich anfangen und wie soll ich vorgehen, wenn ich nur mit der EFI-CLI und der cmd.exe-CLI arbeiten kann. Es sei denn, ich verwende ein Live-Linux-USB?
AKTUALISIEREN: Ich habe gerade den Virus „Segurazo Anti-Virus“ entfernt, boote aber immer noch in die EFI-Shell. Ich war sehr enttäuscht, dass Avast ihn nicht entfernen konnte, obwohl er von ihm gefunden wurde. Ich kann mir nur vorstellen, dass dieser Virus mit „Win-Zip Driver Updater“ geladen wurde, da alles andere aus bewährten und vertrauenswürdigen Quellen stammt. Auch entfernt! Ich mache jetzt vermeidbare Fehler, nur um das Problem noch komplizierter zu machen!!
Alle hilfreichen Vorschläge sind herzlich willkommen.
Danke,
Harvey.
Antwort1
Um von Ihrem USB-Stick zu booten, müssen Sie einige Einstellungen in Ihren BIOS-Einstellungen bearbeiten. Zuerst müssen Sie Fastboot in Ihren BIOS-Einstellungen deaktivieren. Es befindet sich unter „BOOT“. Dann müssen Sie „Security-Boot“ im Reiter „SICHERHEIT“ deaktivieren, sonst erhalten Sie die Fehlermeldung „Ungültige Boot-Signatur“. Nachdem Sie diese Option ebenfalls deaktiviert haben, sollten Sie in der Lage sein, in Ihr Linux-Live zu booten.