Ich versuche, einen Mod für ein Spiel unter Linux auszuführen, und dieser Mod liest Dateien ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung aus einem Texturordner (der Mod läuft auch unter Windows).
Ich habe mich gefragt, ob es eine Möglichkeit gibt, diesen Ordner dem Spiel ohne Berücksichtigung der Groß- und Kleinschreibung zugänglich zu machen. Vielleicht als eine Art symbolischer Link oder ein Skript, das auf to_lower()
den Dateinamen zugreift.
Wäre so etwas möglich?
Das Problem wurde auch auf Steam gemeldet. Dort können Sie nach weiteren Details suchen:https://steamcommunity.com/workshop/filedetails/discussion/1800248038/1640917196996115981/
Antwort1
Am besten mounten Sie wahrscheinlich ein exfat- oder vfat-Dateisystem, das nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheidet. Sie können entweder eine Partition oder eine Datei als Blockgerät verwenden und als exfat oder vfat formatieren.
Sie können wahrscheinlich (ich habe es nicht ausprobiert, aber es macht Sinn) verwendenhttp://www.brain-dump.org/projects/ciopfs/um mit FUSE eine Kleinbuchstabenversion des Dateisystems zu erstellen - obwohl dies, wie ich vermute, davon abhängt, ob das Programm nach Kleinbuchstabendateien fragt. Es hat den Vorteil, dass es ein Overlay ist und daher keinen Festplattenbedarf erzeugt.
Antwort2
Ab Linux 5.3 unterstützt ext4 Verzeichnisse, bei denen die Groß- und Kleinschreibung nicht beachtet wird. Diese Arbeit wurde von Gabriel Bertazi von Collabora beigesteuert und von einem Unternehmen finanziert, das Windows-Spiele auf Linux portiert. Sie sollten e2fsprogs 1.45.4 verwenden.
Linux 5.4 wird wahrscheinlich der nächste langfristig stabile Kernel sein, daher sollte diese Funktion nächstes Jahr in den Distributionen auftauchen.