Ist CPU-Jammern ein Hardwaredefekt?

Ist CPU-Jammern ein Hardwaredefekt?

Ich habe ein Problem mit meinem Fujitsu e746. Es gibt CPU-Jammern, auch bekannt als Coil-Jammern.

Und nun meine Frage, handelt es sich um einen Hardwaredefekt? Wenn Sie mich fragen würden, würde ich sagen: Ja. Aber ich habe den Fujitsu-Support gefragt und die sagten: „Tut uns leid, wir können nichts tun, da es sich nicht um einen Hardwaredefekt handelt?“

Wenn es sich um einen Hardwaredefekt handelt, könnte ein Mainboard-Austausch helfen?

Antwort1

Spulenfiepen hängt vom Design der Platine ab. Alle Schaltnetzteile (der Typ, der verwendet wird, wenn Sie den Anschein einer effizienten Stromumwandlung erwecken möchten) „fiepen“ aufgrund ihrer Funktionsweise bei verschiedenen Frequenzen.

Manchmal sind Induktoren nicht richtig verklebt oder der Schaltkreis liegt leicht am einen oder anderen Ende der Toleranz und vibriert daher möglicherweise leichter bei hörbaren Frequenzen. Es gibt jedoch kaum Hinweise darauf, dass sich ein hörbares Heulen von einem unhörbaren unterscheidet.

Wenn es lauter ist als beispielsweise Ihre normale Gesprächslautstärke, liegt möglicherweise ein Problem vor. Wenn es jedoch kaum hörbar ist oder fast einem Flüstern ähnelt, gilt dies nicht als Defekt.

Wenn Sie es auf der anderen Seite eines überfüllten Raumes hören können, dann stimmt etwas nicht. Wenn SienurWenn Sie es in einem stillen Raum in der Nähe des Geräts hören, wird es als „normaler“ Betrieb betrachtet.

Zugegeben, esMaiein Zeichen für eine leicht falsche Komponentenauswahl oder Schaltungskonstruktion sein, was aufgrund von Konstruktionsbeschränkungen oft unvermeidbar ist. Das bedeutet aber nicht, dass die Schaltung nicht 5 oder 10 Jahre lang problemlos ihren Dienst verrichten wird.

Es ist auch möglich, dass das, was Sie hören, in einen Audioschaltkreis eingekoppelt und von Ihren Lautsprechern verstärkt wird. Auch hier gilt, dass dies bei geringer Lautstärke kein Defekt als solcher ist, sondern eine Tatsache des Elektronikdesigns. Das Herausfiltern dieser Art von Rauschen ist ohne zusätzliche Schaltkreise tatsächlich ziemlich schwierig. Aber auch hier gilt: Wenn es laut ist, wenn das System stummgeschaltet ist, dannkönnteein Fehler oder ein Zeichen des Versagens sein.

Austausch der PlatinekönnteHilfe, wenn etwas nicht den Spezifikationen entspricht oder tatsächlich defekt ist. Sie werden wahrscheinlich feststellen, dass jede Platine dieses Typs ein gewisses Maß an Spulenfiepen aufweist.

Antwort2

Ja, wenn es sich tatsächlich um Spulenfiepen handelt, handelt es sich um einen Hardwaredefekt. Ein Hersteller könnte bestreiten, dass es sich überhaupt um einen Defekt handelt. Wenn Ihr Supportkontakt jedoch der Meinung ist, dass es sich um ein Softwareproblem handelt, sollten Sie davon ausgehen, dass die Person, die Ihren Bericht liest, ihren Morgenkaffee noch nicht getrunken hat und fälschlicherweise vermutet hat (anstatt Ihren Bericht zu lesen), dass Sie sich an irgendeiner Software stören, die störende Geräusche abspielt.

Eskönntedurch Austausch des Mainboards, der Grafikkarte oder des Netzteils behoben werden. Viel besser ist es, das Gerät im Rahmen der Garantie einzuschicken. Geben Sie unbedingt an, dass das Geräusch nicht von der Soundkarte kommt und dass es am Rande des Hörbereichs liegt. Schreiben Sie für ein Grundschulkind. (z. B. „Alle meine Freunde können das sehr hohe, heulende Geräusch hören, aber meine Eltern nicht. Das Geräusch hört nicht auf, wenn der Ton ausgeschaltet wird. Das Geräusch kommt vom Laptop selbst, nicht von den Lautsprechern, nicht von den Lüftern. Das Geräusch beginnt nur, wenn der Laptop sehr beschäftigt ist.“).

Alternativ können Sie es auch ganz technisch angehen, nur Fachbegriffe verwenden und die gemessene Tonhöhe und Dezibelzahl des Geräuschs erwähnen, um zu erreichen, dass das Problem an einen Fachmann weitergeleitet wird, der Ihre Worte verstehen kann.

verwandte Informationen