%20tun%2C%20um%20das%20Problem%20zu%20beheben%3F.png)
Ich verwende ein WLAN-Netzwerk im Gebäude, über das ich keine Kontrolle habe. Normalerweise funktioniert es einwandfrei, aber ich habe ziemlich regelmäßig Probleme, wenn mein Laptop (Windows 8.1, Intel Dual Band WLAN-Chipsatz) „eingeschränkten Netzwerkzugriff“ erhält – genauer gesagt scheint es Probleme mit DHCP und dem Abrufen einer gültigen IP zu geben. Dieses Problem dauert oft Stunden oder sogar einen Tag und löst sich dann auf ebenso mysteriöse Weise auf, wie es begonnen hat.
Oftmals kann eine Verbindung zu einem anderen Gerät, beispielsweise meinem Android-Telefon, problemlos hergestellt werden. Wenn das der Fall ist, konnte ich meinen Laptop zum Laufen bringen, indem ich eine statische IP basierend auf dem Subnetz und Gateway auswählte, das mein Telefon von DHCP erhält. Ich glaube nicht, dass man Netzwerke so verwenden sollte.
ipconfig \flushdns
, ipconfig \renew
, und ipconfig \release
hilft nicht. Und ich kann 8.8.8.8 im Fehlerzustand überhaupt nicht anpingen. Ich kann anscheinend auch den DHCP-Server nicht anpingen, der derselbe ist wie das Gateway.
Kann ich irgendetwas tun, damit dieses Problem nicht mehr auftritt? Oder irgendetwas, das gut wäre, um den Unterschied zwischen meinem Telefon und meinem Laptop zu überprüfen? Gibt es außerdem etwas, worum ich den (etwas entfernten und technisch nicht sehr versierten) Betreiber des Netzwerks bitten kann, außer „den Router neu zu starten“?