
Ich verwende Windows Server 2019 und habe Hyper-V aktiviert. Die ersten Tage funktionierte alles problemlos, bis ich beschloss, dem Server einen Domänencontroller hinzuzufügen.
Ab diesem Moment konnte ich die VMs nicht mehr starten. Fehlermeldung: „Der Status von VMNAME konnte nicht geändert werden“. Auch das Erstellen neuer VMs war nicht mehr möglich. Fehlermeldung: „Fehler beim Hinzufügen von Ressourcen zu VMNAME“.
Dann habe ich festgestellt, dass ich beim Erstellen oder Bearbeiten einer VM keinen virtuellen Switch auswählen kann.
Auch der Versuch einen neuen anzulegen schlägt fehl. Sobald ich den Virtual Switch Manager starten will, erhalte ich die Fehlermeldung: „Fehler beim Betrieb auf Computer COMPUTERNAME: Allgemeiner Fehler“. Auch einen Hyper-V Netzwerkadapter habe ich nicht mehr.
Ich denke also, dass alles an diesem Netzwerkproblem liegt. Ich habe Hyper-V mehrfach neu installiert und auch alle Netzwerkadapter mit dem Befehl: "netcfg -d" zurückgesetzt. Auch über Powershell ist es mir unmöglich einen virtuellen Switch anzulegen.
Wie kann ich dieses Problem beheben bzw. Hyper-V komplett zurücksetzen? Eine Neuinstallation kommt leider nicht in Frage.
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Antwort1
Sie möchten Ihren Hyper-V-Host nicht gleichzeitig als Domänencontroller verwenden.
Zunächst deaktiviert ein Domänencontroller automatisch das Write-Back-Caching auf den Datenträgern, auf denen Active Directory-Daten gespeichert sind. Dies wirkt sich erheblich negativ auf die Leistung Ihres Hosts aus (ich habe 30 % erwähnt gesehen, aber keine Benchmarks).
Zweitens betreten Sie Neuland:
- Die Standardempfehlung für Hyper-V besteht darin, außer Hyper-V überhaupt nichts auf dem Host auszuführen.
- Die Standardempfehlung für DCs besteht darin, auf einem DC außer AD überhaupt nichts auszuführen.
Microsoft selbst unterstützt diese Konfiguration nicht, es kann also alles passieren. Aus diesem Grund richtet kein Fachmann jemals eine solche Konfiguration ein, es gibt also keine Dokumentation zur Lösung von Problemen damit und Sie werden wahrscheinlich keine Hilfe finden.
Meine Empfehlung: Es ist in Ordnung, den DC in einer VM zu haben, und dies ist der empfohlene Ansatz. (In früheren Windows-Versionen gab es Gründe, die dagegen sprachen, aber heute gilt das nicht mehr.)
Weitere Lektüre: