
Mir ist aufgefallen, dass die Lüftergeschwindigkeit kurzzeitig zunimmt, wenn mein Laptop eine WLAN-Verbindung herstellt. Nachdem ich das WLAN-Passwort eingegeben habe und der Computer erfolgreich eine Verbindung hergestellt hat, sinkt die Lüftergeschwindigkeit wieder auf den Normalwert.
Warum passiert das? Ich glaube nicht, dass bei der Verbindung mit WLAN eine prozessorintensive Aufgabe ausgeführt wird, die zu Überhitzung führt. Ich habe diesen Effekt sowohl unter Windows 10 als auch unter Manjaro auf derselben Maschine bemerkt.
Bearbeiten:
Der Lüfter springt an, bevor ich mein Passwort eingebe. Bis ich erfolgreich eine Verbindung herstelle (nachdem ich auf die Schaltfläche „Mit WLAN verbinden“ getippt habe), sehe ich, dass Plasmashell etwa 54 % der CPU-Leistung verbraucht, was nach der Verbindung auf 4 % absinkt. Ich verwende derzeit Manjaro 18.1.3 Juhraya (KDE 5.64.0 / Plasma 5.17.3) mit Kernelversion 4.19.85-1, falls das wichtig ist.