
Ich habe einige Probleme mit Arch, z. B. dass der WLAN-Teil RTL8723BS
nicht funktioniert und der Netzschalter nicht funktioniert. Ich habe es auf das BIOS eingegrenzt und versuche, es zu flashen. Leider scheint die einzige Möglichkeit, dies auf diesem Lenovo MIIX 310-ICR zu tun, darin zu bestehen, das OEM-Tool zu verwenden, das nur unter Windows verfügbar ist.
Da ich Windows nicht installiert habe, habe ich einen Installations-USB-Stick erstellt, aber beim Versuch zu booten, erhalte ich sofort einen ACPI_BIOS_ERROR
BSOD, der meiner Meinung nach mit den Problemen zusammenhängt, die ich mit Arch hatte.
Da ich davon ausgehe, dass ich zum Beheben des Problems das BIOS flashen muss, muss ich Windows zum Laufen bringen, aber das wird nicht funktionieren, bis ich das BIOS flashe.
Wie kann ich diesen Kreislauf durchbrechen?
Bearbeitung 1 : Ich sehe dies in den Systemd-Meldungen während des Arch-Boots:
intel-spi intel-spi: unrecognized JEDEC id bytes: c2 25 35 c2 25 35
intel-spi intel-spi: failed to locate the chip
intel-spi intel-spi: failed to locate the chip
Eine schnelle Suche führte mich zuDas, was auf eine beschädigte Intel ME hindeutet. Könnte dies die Hauptursache sein?
Edit 2 : Gemäß harrymc's Anfrage: Befolgen Sie die aufgeführten MethodenHierhabe ich Folgendes bekommen:
fuwpd:
# fwupdmgr get-updates
No updatable devices
Flashrom:Dieses Tool ist für Desktop-Motherboards gedacht und sollte grundsätzlich nicht für Laptops verwendet werden. Außerdem erfordert es ein BIOS-Image, das ich nicht bekommen konnte, da der OEM nur ein Update-Tool für Windows bereitstellt und ich die .exe nicht extrahieren konnte.
FreeDOS:Diese Maschine hat den FreeDOS Live-USB einfach nicht erkannt, egal was ich getan habe, also konnte ich ihn nicht verwenden. Es könnte damit zusammenhängen, dass ich Legacy Boot aktivieren muss, aber in den BIOS-Einstellungen gibt es nichts anderes als einen Secure Boot-Schalter und einen BIOS Back Flash-Schalter, mit dem man das BIOS erneut mit dem bereitgestellten Windows-Tool herunterstufen kann.
Bootfähige optische Datenträgeremulation:Auch hierfür ist ein BIOS-Image erforderlich, das ich nicht habe.
Bearbeitung 3 : Ich habe vergessen zu erwähnen, dass diese Probleme auftraten, als ich versuchte, es zu installieren systemd-boot
. Ich bin nicht sicher, ob es damit zusammenhängt oder reiner Zufall ist.
Bearbeiten 4 und Finale: Da diese Frage unter einem XY-Problem litt, habe ich sie neu geschriebenHier.
Antwort1
Da anscheinend viele Geräte nicht mehr funktionieren (nicht nur der WLAN-Adapter), liegt bei Ihnen offenbar ein katastrophaler Software- oder Hardwarefehler vor.
Da Sie derzeit Arch Linux verwenden, könnten Sie zum Test einen Live-USB-Stick von Arch Linux ausprobieren.
Wenn dies funktioniert, ist Ihre Arch Linux-Installation beschädigt. Die beste Lösung wäre, Ihre Daten zu speichern und Arch Linux von Grund auf neu zu installieren.
Wenn das Live-USB-Gerät dieselben Probleme zeigt, liegt das Problem an der Hardware und es wäre vielleicht besser, einen Reparaturdienst zu konsultieren. Nur zur Erinnerung: Da das Lenovo MIIX 310-ICR 2016 herauskam, ist es ganz normal, dass ein Laptop nicht länger als fünf Jahre hält.