
Ich habe mir vor Kurzem einen neuen Laptop zugelegt und Windows 10 Pro installiert. Dieser Laptop ist UEFI-fähig und verfügt über BitLocker-Laufwerkverschlüsselung. Dem Rat einiger anderer Beiträge folgend habe ich zuerst BitLocker ausgesetzt, dann das UEFI neu gestartet und sowohl Fast-Boot als auch Secure Boot deaktiviert. Dann habe ich meinen USB-Stick gebootet, indem ich die Umschalttaste gedrückt und gleichzeitig die Neustarttaste gedrückt habe (in Windows). Ich habe Ubuntu mit der Option „Etwas anderes“ installiert und es auf der Partition abgelegt, die ich zuvor erstellt hatte. Beachten Sie, dass ich die Standardoption „Gerät für Bootloader-Installation“ (also die von Windows gemeinsam genutzte Hauptbootpartition) beibehalten habe. Jetzt ist Grub der Hauptbootloader, der zum Kettenladen des Windows-Bootmanagers verwendet wird.
Nun, jetzt verlangt BitLocker bei jedem Start von Windows den verdammten 48-stelligen Verschlüsselungsschlüssel. Selbst wenn ich Windows einfach starte und sofort neu starte, wird der Schlüssel immer noch benötigt. Ich habe versucht, BitLocker anzuhalten und neu zu starten, dasselbe Ergebnis. Ich kann Linux problemlos starten, aber jedes Mal, wenn ich Windows starte, wird der Schlüssel angefordert. Ich dachte, die Bereitstellung des Schlüssels sollte BitLocker davon überzeugen, dem aktuellen Status zu vertrauen?
Was soll ich tun? Wie bringe ich meinen Computer dazu, nicht mehr nach dem Wiederherstellungsschlüssel zu fragen? Gibt es eine bessere Möglichkeit, Ubuntu für den Dual-Boot zu installieren? Habe ich einen Schritt übersehen? Vielleicht hätte ich Grub woanders platzieren sollen?
Bitte helfen Sie. Danke