
Ich habe in meiner VirtualBox ein Bridged Networking konfiguriert, aber mein Router zeigt nur 1 verbundenes Gerät an. Wenn ein Gastbetriebssystem (Ubuntu) hochfährt, zeigt der Router an, dass die Gast-IP-Adresse verbunden ist. Wenn ich VirtualBox herunterfahre, zeigt der Router an, dass die Host-IP-Adresse (Windows) verbunden ist. Ich möchte, dass beide verbundenen Geräte gleichzeitig auf dem Router angezeigt werden, um die Portweiterleitung durchzuführen.
Antwort1
Das Problem wird teilweise durch WLAN und teilweise durch das Verhalten Ihres Routers verursacht.
Ihr Router versucht, Geräte entsprechend derMACAdressen, die es sieht, zusammen mit der IP-Adresse, die zuletzt von dieser MAC-Adresse aus aktiv war. Es weiß nicht, dass ein Host mehrere IP-Adressen haben darf.
(Die Firmware wurde höchstwahrscheinlich mit der Annahme erstellt, dass der Besitzer nichts dagegen tun wird.beliebigüberhaupt keine fortgeschrittenen Netzwerke – kein Bridging, kein Routing, keine VMs, nur ein oder zwei einfache Computer. Ich hatte genau so ein D-Link ADSL-Modem.)
Wi-Fi ist nicht genau wie Ethernet – es kann nicht vollständig überbrückt werden, da ein verbundener Client nureinsMAC-Adresse. (Dasselbe MAC-Adressfeld im Wi-Fi-Header wird für zwei Zwecke verwendet – es wird auch verwendet, um die physische Verbindung oder „Zuordnung“ zum Zugriffspunkt zu verfolgen.)
Damit „Bridged Networking“ mit WLAN funktioniert, muss VirtualBox die MAC-Adressen Ihrer VMs verbergen und durch die des Hosts ersetzen (mit anderen Worten: es führt buchstäblich MAC-Layer-NAT aus).
Das bedeutet, dass Ihr Router sowohl den Host als auch die VM als eine einzige MAC-Adresse erkennt und davon ausgeht, dass es sich tatsächlich um ein einzelnes Gerät handelt.
Glücklicherweise erfolgt die Portweiterleitung vollständig auf IP-Ebene und sollte sich nicht um MAC-Adressen kümmern. Solange Ihr Host und Ihre VM unterschiedliche (und statische) IP-Adressen haben, sollten Sie also weiterhin in der Lage sein, die Portweiterleitung zu konfigurieren. Wenn der RouterKräfteSie können ein Gerät aus der Liste auswählen. Sie haben folgende Möglichkeiten:
- Booten Sie die VM, damit sie in der Liste des Routers angezeigt wird
- Konfigurieren der Portweiterleitung zur VM
- Fahren Sie die VM herunter und warten Sie, bis der Host wieder in der Liste des Routers erscheint
- Konfigurieren Sie die Portweiterleitung zum Host
Normalerweise sollte der Router es Ihnen jedoch ermöglichen, die IP-Adresse manuell einzugeben (anstatt das Gerät aus der Liste auszuwählen), wodurch das Problem vollständig vermieden würde.
(Ich würde wirklich lieber einen besseren Router kaufen, der keinen dummen Kram macht.)