Fahren Sie Windows 10 herunter, ohne den Computer auszuschalten

Fahren Sie Windows 10 herunter, ohne den Computer auszuschalten

Ich möchte meinen Computer so einrichten, dass er automatisch bootet, wenn das Netzteil eingeschaltet wird (Netzteil ist nicht im PC integriert).

Das BIOS verfügt über eine Option, die einen automatischen Bootvorgang ermöglicht, allerdings nur, „wenn die Stromversorgung plötzlich ausfällt“.

Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, ist sicherzustellen, dass mein Computer beim Herunterfahren von Windows nicht ausgeschaltet wird (ähnlich wie bei Windows 95). Ist das möglich?

Antwort1

Wenn ich das richtig verstehe, möchten Sie Ihren Computer mit dem Ein-/Ausschalter Ihres Netzteils einschalten und nicht mit dem Netzschalter am Computergehäuse?

  • Vielleicht können Sie dies tun, indem Sie die Stromanschlüsse mit den Anschlussstiften der Frontplatte verbinden. Sie können dies mit einem guten alten Jumper tun oder ein kleines Kabel dafür herstellen. Wenn Sie sicherstellen, dass die Stifte immer in Kontakt sind, sollte der Computer booten, sobald er mit Strom versorgt wird.

Unter Windows 10 Pro scheint dies weiterhin möglich zu sein:

  1. WinKey+ Rgpedit.mscComputerkonfigurationAdministrative VorlagenSystem
  2. Aktivieren:Schalten Sie die Systemstromversorgung nicht aus, nachdem ein Windows-System heruntergefahren wurde.(Doppelklick) →OK
  3. WinKey+ Rshutdown -s -t 0

Antwort2

Diese Antwort ist falsch, aber ich lösche sie nicht, da der historische Kontext interessant sein könnte. Eine Windows-Lösung finden Sie unter@Silbees Antwort. Nicht-Pro-Editionen von Windows unterstützen dies wahrscheinlich auch, aber Sie müssen den Registrierungsschlüssel kennen, der der gpedit-Einstellung entspricht.


In der Windows 95-Ära schalteten sich Computer nach dem Herunterfahren des Betriebssystems nicht aus, da dies physikalisch nicht möglich war: Der Netzschalter war kein Momentschalter, d. h. er verband seine beiden Anschlüsse in einer Position und trennte sie in der anderen Position. Sie mussten den Knopf erneut manuell drücken, um die Stromversorgung physikalisch zu unterbrechen.

Mit dem Aufkommen der ATX- und ACPI-Standards hat sich einiges geändert und der Netzschalter ist jetzt nur noch vorübergehend: Wenn er gedrückt wird, werden die Anschlüsse verbunden, aber sobald Sie ihn loslassen, werden sie getrennt. Das Motherboard ist dafür verantwortlich, das „Einschaltsignal“ an das Netzteil zu senden und aufrechtzuerhalten. Das Protokoll ist etwas komplizierter geworden, aber jetzt flexibler und sicherer. Beispielsweise kann das Netzteil den Strom sicher abschalten, wenn es überlastet ist.

Kurz gesagt: Die Hardware war in den letzten 20 Jahren völlig inkompatibel mit dem, was Sie erreichen wollten.

Möglicherweise ist das erweiterte Menü in Ihrem BIOS versteckt oder kann so geändert werden, dass die gewünschte Option angezeigt wird. Dies würde jedoch zum Erlöschen der Garantie führen.

verwandte Informationen