
Ich habe gerade einen Laptop bekommen, auf dem der Vorbenutzer bereits Ubuntu und Windows 10 als Dual-Boot installiert hatte. Es erschien ein rötlicher Bildschirm (Ubuntu-GUI), auf dem ich zwischen Windows 10 und Ubuntu wählen konnte.
Ich habe Windows 10 verwendet und im Explorer wurden nur die beiden Laufwerke C und D angezeigt. Ich wollte ein neues Laufwerk erstellen, also:
- Ich habe die Windows-Datenträgerverwaltung geöffnet.
- Dort befanden sich drei Laufwerke C und D von meinem Windows und außerdem ein drittes, von dem ich annahm, dass es das von Ubuntu war.
- Also habe ich mein Laufwerk D verkleinert, um nicht zugeordneten Speicherplatz freizugeben, und es war erfolgreich.
- Jetzt habe ich aus diesem nicht zugeordneten Speicherplatz ein Laufwerk erstellt. Dabei wurde ich gefragt, ob ich mein neues Laufwerk formatieren möchte. Ich habe also auf OK geklickt. Der Vorgang war erfolgreich. Ich konnte das neue Laufwerk E mit meiner angegebenen Speichergröße sehen.
- Doch zu meiner Überraschung war das Laufwerk (auf dem meiner Annahme nach Ubuntu installiert war) nicht mehr vorhanden und es wurde nur noch freier Speicherplatz derselben Größe angezeigt.
Sie können dies im obigen Bild sehen:
- Zur Überprüfung habe ich meinen Computer neu gestartet und tatsächlich ist ein Grub-Rettungsfehler aufgetreten. Er lautete „Unbekanntes Dateisystem“.
- Nach langem Suchen im Internet konnte ich meine Windows 10-Anmeldung über einen bootfähigen USB-Stick und den Zugriff auf das Reparaturmenü wiederherstellen.
- Das Problem ist jedoch, dass dieses Laufwerk (Ubuntu) immer noch freien Speicherplatz anzeigt. Ich dachte, es würde auf wundersame Weise auch wiederkommen. Aber ich war dumm genug, das zu glauben.
- Da die meisten Daten des vorherigen Benutzers auf Ubuntu lagen, konnte ich diese nicht wiederherstellen.
Was ich jetzt möchte, ist, mein Ubuntu-Laufwerk zurückzubekommen, damit ich mich wieder bei Ubuntu anmelden kann, da ein anderer Benutzer Ubuntu verwenden wird.
Gibt es eine Möglichkeit, das alles zurückzubekommen?