
Ich hatte kürzlich einige Probleme mit der Netzwerkverbindung von meinem Desktop-PC. Zunächst bemerkte ich, dass die Verbindung nur mit 100 MB hergestellt wurde, obwohl es 1 GB sein sollte. Das Ausprobieren verschiedener Kabel löste das Problem. Allerdings gehen immer wieder Pakete verloren:
Ich habe ein ca. 1 m langes Kabel von meinem PC zu einem an der Wand montierten Netzwerkpunkt. Das Kabel von diesem Netzwerkpunkt führt direkt zu einem Netzwerk-Switch, der dann über ein ca. 20 cm langes Kabel zu meinem Router (einem Google Nest Wifi) führt.
Wenn ich mein Gateway von einem Raspberry Pi aus anpinge (im selben Netzwerkschrank wie das Gateway, über denselben Switch verbunden), gehen keine Pakete verloren.
Ich denke, dass ein Paket über ein kabelgebundenes Heimnetzwerk auf dem Weg zu meinem Gateway niemals verloren gehen sollte ...
Ich habe verschiedene Kabel ausprobiert, darunter auch den direkten Anschluss des Desktops an den Switch. Einige Fixes beheben das Problem zeitweise.
Ich denke, es könnte an der Netzwerkkarte liegen? (Intel und Teil der Hauptplatine).
2 Fragen.
- Habe ich Recht, wenn ich denke, dass Pakete in einem kabelgebundenen Netzwerk mit sehr geringer Auslastung niemals verloren gehen sollten?
- Was wäre mein nächster Schritt zur Diagnose? Eine neue Netzwerkkarte?
Danke
Antwort1
Habe ich Recht, wenn ich denke, dass Pakete in einem kabelgebundenen Netzwerk mit sehr geringer Auslastung niemals verloren gehen sollten?
Im Allgemeinen ja. Paketverluste sollten nur durch a) Netzwerküberlastung, d. h. Überlastung, oder b) Datenbeschädigung, d. h. weggeworfene Pakete, weil ihre Prüfsumme nicht übereinstimmt, verursacht werden. Bei Ethernet-Verbindungen guter Qualität sollte letzteres praktisch null sein.
Wenn weder das Netzwerk noch das Zielgerät geladen sind, besteht die Möglichkeit, dass die Pakete irgendwo auf dem Weg beschädigt werden – schlechte Verkabelung, schlechter „an der Wand montierter Netzwerkpunkt“ (was auch immer das ist), der spezielle Switch-Port ist defekt usw.
Anfangs bemerkte ich, dass die Verbindung nur mit 100 MB hergestellt wurde, obwohl es 1 GB sein sollte. Das Ausprobieren verschiedener Kabel löste das Problem. Allerdings gehen immer wieder Pakete verloren:
Sowohl die Tatsache, dass Sie einige Pakete verlieren, als auch die Tatsache, dass Ihre Ethernet-Karte beschlossen hat, nur eine niedrigere Geschwindigkeit auszuhandeln, deuten auf ein Problem mit der physischen Verbindung selbst hin. Ich vermute, dass das Vertauschen der Kabel überhaupt nichts gebracht hat und Sie dieses Mal rein zufällig 1 Gbit/s erhalten haben und das eigentliche Problem woanders liegt.
1 (Ich kenne den Mechanismus dahinter nicht. Soweit ich weiß, ist die Verhandlung nach Standardnichtdie Verbindungsqualität in irgendeiner Weise zu messen. Ich habe jedoch Ethernet-Karten verschiedener Hersteller und Betriebssysteme gesehen, die automatisch von 1G auf 100M oder sogar von 100M auf 10M herunterfielen, nur weil die Verbindung bei höherer Geschwindigkeit unzuverlässig war. Es ist also definitiv einDing, möglicherweise eine dieser proprietären Funktionen des Herstellers.)
Antwort2
Die IPgarantiert keine Zustellung von Paketen.
Das Kabel kann defekt oder zu lang sein. Sehr lange Kabel sollten abgeschirmt sein, um Störungen anderer Geräte zu vermeiden. Das ist bei Ihnen wahrscheinlich nicht der Fall.
Überprüfen Sie Ihre Anschlüsse. Schlecht gecrimpte Anschlüsse können ein solches Verhalten hervorrufen.
Einige Geräte verwerfen ICMP-Ping-Pakete, da sie normalerweise nicht wichtig sind. Netzwerk-Switches können Pakete mit „niedriger Priorität“ verwerfen, wenn anderer Datenverkehr vorhanden ist. Das Netzwerk muss nicht „überlastet“ sein. Kurze Paketschübe können diese Funktion problemlos auslösen.
Die Netzwerkschnittstellenkarte ist ausgefallen. Dies kommt zwar selten vor, ist aber möglich.
Probieren Sie eine Software aus, die Pings über UDP unterstützt. Wenn keine Pakete verloren gehen, verwerfen manche Geräte einfach ICMP-Pings.