Verkabelung eines PCs mit zwei Laufwerken. Vorgehensweise zum Entfernen eines Laufwerks?

Verkabelung eines PCs mit zwei Laufwerken. Vorgehensweise zum Entfernen eines Laufwerks?

Mein PC hat zwei Laufwerke mit ...

Bildbeschreibung hier eingeben

... geflochtenes Kabel B1 kommt vom Motherboard,

und dann scheint es einen "Jumper" B2 zu gebenweiter zum zweiten Laufwerk.

Dann hat jedes Laufwerk sein eigenes unabhängiges, normales Flachkabel F1 und F2.

  1. Was ist Leistung und was sind Daten?

Eigentlich möchte ich das Blueplatter-Laufwerk einfach wegwerfen (d. h. ich möchte, dass die Maschine nur ein Laufwerk hat, nämlich das grüne).

  1. Ist es völlig in OrdnungB2 und F2 einfach trennen,das blaue Laufwerk wegwerfen?

  2. Es ist also völlig in Ordnung, den "Jumper" B2 einfach stehen zu lassenbaumelnd? (Es braucht, wer weiß, keinen Terminator oder so etwas?)

Sie können dies gerne unter „Fragen von Mac-Idioten“ ablegen. Ich habe in meiner begrenzten Zeit, die ich mit PCs verbracht habe, noch nie einen solchen „Jumper“ gesehen. Wie Sie wissen, gibt es bei Macs weniger Zugriff auf die Laufwerke :)

Antwort1

Wenn Sie aus der Mac-Welt kommen, werden Sie schnell feststellen, dass Standard-PCs voller solcher loser Kabel sind. Sie haben kein wirklich schlüssiges Designprinzip, weil sie kein schlüssiges einzelnes Designteam haben. Lernen Sie, damit zu leben ;)

B1 bis B2 ist ein paralleles Stromkabel, das vom Netzteil Ihres Computers kommt. Das Netzteil kann zwei (oder mehr) Geräte aus einer einzigen Quelle mit Strom versorgen. Die Stromverkabelung
Ihres Hauses hat genau denselben Zweck. Eine Doppelsteckdose an Ihrer Wohnzimmerwand funktioniert nach genau demselben Prinzip.

F1 und F2 sind unterschiedliche Datenanschlüsse. Sie können nicht parallel geschaltet werden. Jeder ist mit einem separaten Steckplatz auf Ihrem Motherboard verbunden, das erkennt, welcher welcher ist.

Wenn Sie eines der Kabel von einem einzelnen Laufwerk trennen, funktioniert das Laufwerk nicht mehr, während das andere Laufwerk oder der Computer dadurch in keiner Weise beschädigt werden. Wenn Sie sowohl B2 als auch F2 trennen, entfernen Sie der Ordnung halber das andere Ende von F2. Es macht keinen praktischen Unterschied, es an Ort und Stelle zu lassen. B2 kann „einfach baumeln“.

Antwort2

Bist das SATA-Stromkabel. Es versorgt das Laufwerk mit Strom und ermöglicht eine gewisse Steuerung, überträgt jedoch keine Daten.

Fsind SATA-Kabel. Sie werden für Datenübertragungen verwendet, können das Laufwerk aber nicht mit Strom versorgen.

Wie @Tetsujin in seiner Antwort sagte, kann jedes dieser Laufwerke getrennt werden, um es zu deaktivieren, ohne den Rest des Systems zu beeinträchtigen.

Nebenbei bemerkt: SATA-Stromkabel (B) kommen normalerweise vom Netzteil, nicht vom Motherboard. Das kann sich in den nächsten Jahren jedoch ändern, denn mit dem neuen ATX12VO-Standard werden Spannungen außer 12 V vom Motherboard und nicht vom Netzteil erzeugt. SATA-Strom liefert +12 V, +5 V und +3,3 V, ein ATX12VO-Netzteil kann diese also nicht liefern.

Antwort3

Schauen Sie in Ihr Gehäuse. Dort sind bereits zwei Kabel zum Laufwerk. Eines führt vom Motherboard zum Laufwerk. Dies ist das Datenkabel (SATA). Normalerweise gibt es mehrere. Stellen Sie mit einem SATA-Kabel die Verbindung zwischen Motherboard und Laufwerk her. Die Kabel sind kodiert, Sie können sie also nur auf eine Art einstecken. Wenn Sie sich Ihr vorhandenes Laufwerk ansehen, ist das andere Kabel das Stromkabel. Unter den Kabeln, die von Ihrem Netzteil kommen, sollten Sie eines finden, das zum Anschluss Ihres Laufwerks passt. Es ähnelt dem DTA-Kabel, ist aber etwas länger. Auch dieses ist kodiert. Stecken Sie es ein und schon kann es losgehen.

verwandte Informationen