Ich habe einen großen FIOS-Router von Verizon und er hat ein Problem. Der Webserver des Routers (z. B.http://192.168.1.1) muss über http: aufgerufen werden. Überhaupt kein https: - anders als bei meinem alten Router, bei dem der Browser sich beschwerte, ich mich aber trotzdem darüber anmelden konnte, akzeptiert dieser Router die Anmeldung über https: überhaupt nicht. Also MUSS ich http verwenden.
Mittlerweile verfügen alle meine Browser über Plug-Ins, die dafür sorgen, dass ich, wann immer möglich, https verwende, z. B. „Https Everywhere“. Aber selbst wenn ich das Plug-In deaktiviere, um den http-Zugriff zuzulassen, erfolgt immer noch eine Weiterleitung zu https:.
Irgendeine Idee, warum das so ist? Ich vermute, dass irgendwo in allen meinen Browsern eine Einstellung zwischengespeichert ist, um Weiterleitungen zu erzwingen (ich konnte mich schließlich von meinem Telefon aus anmelden, wahrscheinlich, weil ich dort noch nie auf das Gateway zugegriffen habe). Ich habe versucht, Browsereinstellungen, Cookies, Inkognito-Zugriff usw. zu löschen, aber ich werde trotzdem immer weitergeleitet.
Irgendeine Idee, wie ich das beheben kann? Es ist nicht so, dass ich meinen Router jeden Tag verwalten muss, aber ich muss die Möglichkeit dazu haben, und wenn ich das tue, möchte ich nicht eine halbe Stunde damit verbringen, den einen Browser auf meinen Geräten zu finden, der für diese Adresse nicht auf https: umleitet.
Antwort1
Öffnen Sie in Firefox about:config
, suchen Sie nach network.stricttransportsecurity.preloadlist
und setzen Sie es auf „False“.