Problem mit der Computeruhr (oder vielleicht dem LAN)?

Problem mit der Computeruhr (oder vielleicht dem LAN)?

Ich erlebe ein sehr merkwürdiges Verhalten, dessen Ursache ich nur schwer identifizieren kann, aber ich gehe davon aus, dass es an der Computeruhr liegt. Hier ist die Konfiguration und Zusammenfassung:

Ich habe zwei Computer in meinem Heimnetzwerk, die über ein Modem mit dem Internet verbunden sind. Einer (Computer A) wird über RJ45 angeschlossen, der andere (Computer B) über WLAN. Beide Maschinen laufen unter Windows 10 und auf beiden Maschinen habe ich genau den gleichen Stack für eine Anwendung: Postgresql 13-Datenbank und eine Java-App.

Ich verwende die Java-App, um Ereignisse über einen Websocket zu überwachen, die alle paar Millisekunden eintreffen. Die Ereignisse werden auf einem Server im Internet veröffentlicht und enthalten einen Zeitstempel mit Millisekundengenauigkeit.

Die Java-App analysiert die Nachricht und speichert sie in einer PostgreSQL-Tabelle. Diese Tabelle enthält auch ein Feld, das den Zeitpunkt des Einfügens automatisch erfasst (unter Verwendung der Standardeinstellung now()).

Um die Latenz zwischen dem Ereignis und der Aufzeichnung in der Datenbank zu verstehen, habe ich einen Vergleich der Ereigniszeit und der Einfügezeit durchgeführt.Computer B(die die WLAN-Verbindung nutzt) lag die Latenz bei ca. 5 Millisekunden, was vollkommen akzeptabel ist.Computer ABei genau demselben Software-Stack ist diese „Latenz“ jedoch überraschend hoch und beträgt etwa 2 bis 3 Sekunden und variiert stark. Darüber hinaus wird in einigen Fällen die Einfügezeit VOR der Ereigniszeit aufgezeichnet, was unmöglich ist und mich glauben lässt, dass es sich nicht um ein Latenzproblem handelt, sondern um ein Problem mit der Zeit, die die Funktion „now()“ in PostgreSQL vom Computer erhält.

Verwenden vonhttp://time.is, überprüfte ich die Genauigkeit der Computeruhr, und tatsächlich aufComputer Bwird die Zeit als "exakt" angezeigt, während aufComputer Aes wird ein Unterschied von 0,7 Sekunden angezeigt. Auch eine erneute Synchronisierung der Zeit macht keinen Unterschied. Ich habe dann die NetTime-Anwendung verwendet, um eine andere Synchronisierungsmethode zu verwenden, und festgestellt, dass die Uhr mit 28 ms Abweichung gemeldet wird und ein paar Sekunden später -1 Sekunde abweicht. Mit anderen Worten, obwohl ich gerade die Synchronisierung durchgeführt habe, ist sie ziemlich sofort wieder nicht mehr synchron und schwankt zwischen zu langsam und zu schnell.

Meine größte Sorge gilt dem Zeitunterschied oder der Latenz auf dem ersten Computer, Computer A, und angesichts dieser Beobachtungen hinsichtlich der Variabilität der Uhr sowie der Tatsache, dass der Software-Stack 100 % identisch ist, gehe ich davon aus, dass das Problem bei der Computeruhr liegt. Leider weiß ich nicht, wie ich diese Annahme am besten bestätigen kann und, wenn ich richtig liege, wie ich das Problem überhaupt lösen kann, da ich noch nie von Computeruhren gehört habe, die ein solches Verhalten zeigen. Aber ... könnte es etwas anderes sein und ich jage hier dem falschen Kaninchen nach? Könnte es irgendein LAN-bezogenes Problem sein und wie würde ich das überprüfen, da es keine anderen erkennbaren Probleme gibt.

Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar.

verwandte Informationen