Taskplaner: „Beim Start“ ausführen funktioniert beim Kaltstart nicht

Taskplaner: „Beim Start“ ausführen funktioniert beim Kaltstart nicht

Wenn ich im Windows 10-Aufgabenplaner eine Aufgabe so einstelle, dass sie „Beim Systemstart“ ausgeführt wird, läuft sie beim Neustart problemlos. Wenn ich jedoch „Herunterfahren“ wähle und das System dann mit dem Netzschalter des Computers einschalte, wird die Aufgabe nicht ausgeführt.

Auch die Registerkarte „Verlauf“ in den Aufgabeneigenschaften enthält keine Aufzeichnungen zur Kaltstartzeit des Systems.

Was könnte falsch sein?

Antwort1

Dies ist auf die Schnellstartfunktion von Windows 10 zurückzuführen.

Beim „Herunterfahren“ versetzt Windows 10 den Kernel standardmäßig in den Ruhezustand. Und dann ist der „Kaltstart“ eigentlich eine Wiederaufnahme des reinen Kernel-Ruhezustands. Widersprüchlicherweise führt „Neustart“ zum eigentlichen Kaltstart.

Anstatt den Ruhezustand zu deaktivieren, können Sie die Aufgabe beim Ereignis „Aus dem Ruhezustand fortsetzen“ auslösen:

Bildbeschreibung hier eingeben

Aus irgendeinem Grund musste ich die Option „Benutzerdefiniert“ verwenden, damit die Aufgabe korrekt ausgelöst wird. Hier ist also der Auslöser in XML, falls etwas nicht funktioniert:

    <EventTrigger>
      <Enabled>true</Enabled>
      <Subscription>&lt;QueryList&gt;&lt;Query Id="0" Path="System"&gt;&lt;Select Path="System"&gt;*[System[Provider[@Name='Microsoft-Windows-Power-Troubleshooter'] and EventID=1]]&lt;/Select&gt;&lt;/Query&gt;&lt;/QueryList&gt;</Subscription>
    </EventTrigger>

Microsoft-Community-Thread: Geplante „Beim Start“-Aufgabe, die in Windows 7 funktionierte, funktioniert nach dem Upgrade auf Windows 10 nicht mehr

Antwort2

Folgende Lösung hat bei mir funktioniert. Ruhezustand deaktivieren:

Run Command Prompt as Administrator
Execute following command:
powercfg.exe /h off

Wenn das nicht hilft, besteht der mögliche nächste Schritt darin, den Schnellstart zu deaktivieren.

verwandte Informationen