
Wenn ich im Geräte-Manager die Option „Versteckte Geräte anzeigen“ wähle, werden mir viele doppelte versteckte Geräte angezeigt:
Ist das normal? Kann ich die getrennten Verbindungen sicher löschen?
Außerdem ist mir aufgefallen, dass ich in IDE ATA/ATAPI-Controllern zwei identische AMD SATA-Controller-Geräte habe. Ist das normal? Könnte das zu einer sehr langen Startzeit führen (ich versuche gerade, dieses Problem zu lösen, wie in meiner vorherigen Frage beschrieben)? Kann ich eines davon deinstallieren?
Hauptplatine: Gigabyte AB350M-D3H
Antwort1
Windows verwaltet jedes USB-Gerät einzeln. Ein „Gerät“ aus der Sicht von Windows ist ein USB-Gerät, das an einen bestimmten USB-Anschluss angeschlossen ist. Wenn Sie also dasselbe USB-Gerät zweimal angeschlossen haben (natürlich an verschiedenen USB-Anschlüssen), verwaltet Windows jedes Gerät einzeln.
Dies bedeutet jedoch auch, dass bei Geräten, bei denen Sie häufig den verwendeten USB-Anschluss wechseln (oder sogar einen Hub verwenden), für jeden vom Gerät verwendeten USB-Anschluss ein Geräteeintrag erstellt wird.
In Ihrem Fall sieht es so aus, als ob Sie mehrere Geräte wie Maus, Tastatur (= HID-Gerät) oder USB-Flash/Festplatten an verschiedenen USB-Anschlüssen verwenden. Und die ausgegrauten Einträge gehören zu den Geräten, die einmal angeschlossen waren.
Wenn der Eintrag von einem USB-Gerät stammt, können Sie diese Einträge problemlos löschen, müssen dies aber nicht. Sie gewinnen durch das Löschen nicht viel.
Bei den SATA-Controllern solltest du alles so lassen wie es ist. Wenn Windows mehrere Controller erkennt und alle aktiv/funktionsbereit sind (nicht ausgegraut und kein gelbes Ausrufezeichen), dann ist alles in Ordnung und es wird einen Grund dafür geben.