WSL komplett neu installieren

WSL komplett neu installieren

ich installierteWSL 1, war froh, Linux auf meinem PC zu haben, entdeckte dann aber die Einschränkungen der mangelnden Interoperabilität zwischen den beiden Betriebssystemen bezüglich Dateien.

Also installierte ichWSL 2Ich folge den Spezifikationen (Virtualisierung in den BIOS-Einstellungen aktiviert und so weiter), aber die Installation funktioniert nicht vollständig, ich kann sie nicht als Standard festlegen und nicht alle Shell-Befehle reagieren wie erwartet.
Ich habe gegoogelt und jemand hatte ähnliche Probleme, aber es werden nicht so viele einfache Lösungen vorgeschlagen (ich schätze, es ist noch ein relativ neuer Fall).

Daher möchte ich WSL so weit wie möglich entfernen und WSL 2 von Grund auf neu installieren.

  • Welches ist das sicherste und empfehlenswerteste Verfahren zum vollständigen Entfernen von WSL?
  • Kann WSL 2 von Grund auf neu installiert werden, ohne zuvor WSL 1 zu installieren?

Antwort1


Aktualisieren: Dies ist an dieser Stelle eine etwas veraltete Antwort. Wenn Sie eine ältere Version von WSL verwenden, die vor Windows 10 oder 11 22H2 installiert wurde, ist dies möglicherweise die richtige Antwort zur Deinstallation. Wenn Sie jedoch die Store-Version (oder UWP-Version) von WSL verwenden, lesen Sie bitte meineneuere Antwort(und/oder Antworten anderer Benutzer, falls vorhanden).


Kann WSL 2 von Grund auf neu installiert werden, ohne zuvor WSL 1 zu installieren?

Nein. Die grundlegende WSL-Unterstützung ist für WSL2 erforderlich.

Welches ist das sicherste und empfehlenswerteste Verfahren zum vollständigen Entfernen von WSL?

Hier sind die besten Informationen, die ich zum Entfernen habeallesim Zusammenhang mit WSL.

Es klingt, als ob Sie die vorhandene Instanz für hoffnungslos halten, aber wenn Sie sie für die Nachwelt sichern möchten, können Sie wie folgt beginnen:

  • wsl --export <distroname> archivename.tar

Entfernen Sie dann die vorhandene(n) Distributionsinstallation(en):

  • Jede Distribution, die Sie aus dem Store installiert haben, sollten Sie zunächst über „Apps & Features“ (auch bekannt als „Programme hinzufügen oder entfernen“) in Windows entfernen. Dies gilt auch für Distributionen, die manuell über ein heruntergeladenes Appx-Paket installiert wurden.

Überprüfen Sie dann, ob nichts übrig bleibt. Über PowerShell oder CMD:

  • wsl -l
  • wsl --unregister <distroname>

Möglicherweise möchten Sie an diesem Punkt einfach eine neue Distribution aus dem Store installieren. Es ist unwahrscheinlich, dass eine zusätzliche Neuinstallation der anderen Komponenten einen Unterschied macht. Wenn Sie sie jedoch entfernen möchten:

  • Entfernen Sie in Windows unter „Apps & Features“ (auch bekannt als „Programme hinzufügen oder entfernen“) das „Windows-Subsystem für Linux-Update“. Ich bin ziemlich sicher, dass dies das Linux-Kernel-Update ist. Wenn Sie sicher sein möchten, dass es vor dem nächsten Schritt vollständig entfernt wurde, führen Sie wahrscheinlich einen Neustart durch.

  • Deaktivieren Sie unter „Windows-Funktionen ein- oder ausschalten“ das „Windows-Subsystem für Linux“. Den Kommentaren zufolge kann vor dem nächsten Schritt ein Neustart erforderlich sein.

  • Deaktivieren Sie in Windows unter „Windows-Funktionen ein- oder ausschalten“ die „Virtual Machine Platform“. Dies ist die WSL2 Hyper-V-Unterstützung.

  • Neustart.

Wenn Sie von dort aus neu installieren, wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie bestätigen könnten, dass "Windows Subsystem for Linux Update" nach der Installation des Kernel-Update-Pakets (Schritt 4 imDokument installieren). Ich werde diese Antwort basierend auf diesen Informationen aktualisieren.

Antwort2

Diese Antwort bezieht sich auf die neuere Store/UWP-Version von WSL. Um zu bestätigen, dass Sie diese neuere Version verwenden, führen Sie Folgendes in PowerShell aus:

Get-AppxPackage |? { $_.Name -like "*WindowsSubsystemforLinux*" }

Wenn Sie ein Ergebnis sehen, lesen Sie diese Antwort weiter. Wenn Sie kein Ergebnis erhalten, verwenden Sie möglicherweise eine ältere Version von WSL. Siehemeine ältere AntwortInformationen zur vollständigen Deinstallation dieser Version finden Sie unter

Für die Store/UWP-Version hat sich die Antwort geändert:

Kann WSL 2 von Grund auf neu installiert werden, ohne zuvor WSL 1 zu installieren?

Ja, unter Windows 11 22H2 wsl --installwird standardmäßignurinstallieren Sie WSL2. Um WSL1 zu installieren, müssen Sie hinzufügen wsl --install --enable-wsl1.

Beachten Sie, dass die --enable-wsl1Option unter Windows 10 nicht verfügbar ist, selbst auf einem vollständig aktualisierten System, das ansonsten mit der neueren WSP-Version kompatibel ist. Unter Windows 10 (19045.2311) wird WSL1 weiterhin automatisch installiert und mit aktiviert wsl --install.

Welches ist das sicherste und empfehlenswerteste Verfahren zum vollständigen Entfernen von WSL?

Hier sind die besten Informationen, die ich zum Entfernen habeallesim Zusammenhang mit WSL. Dadurch sollte sichergestellt werden, dass (a) alle Funktionen entfernt und (b) der gesamte Speicherplatz wiederhergestellt wird.

  1. Sichern Sie optional vorhandene Distributionen:

    Es klingt, als ob Sie die vorhandene Instanz für hoffnungslos halten, aber wenn Sie sie für die Nachwelt sichern möchten, können Sie wie folgt beginnen:

    wsl --export <distroname> archivename.tar
    

    Bestätigen Sie alle zu sichernden Verteilungsnamen über wsl -l -v.

    Alternativ können Sie nur die Dateien, die für Sie wichtig sind, aus der Distribution an einen sicheren Ort außerhalb der Distribution kopieren. Normalerweise umfasst dies alles in Ihrem Home-Verzeichnis, aber suchen Sie auch nach /varDateien /etc, die Sie behalten möchten.

  2. Bestätigen Sie optional die Gültigkeit der gesicherten Distribution(en):

    Wenn Ihnen das Backup wichtig ist, bestätigen Sie natürlich, dass es mit einem wsl --importneuen Namen funktioniert.

  3. Vorhandene Distributionen abmelden:

    wsl -l -vEntfernen Sie jede mit gefundene Distribution über:

    wsl --unregister <distroname>
    

    Warnung: Dies ist ein destruktiver und irreversibler Vorgang, sofern Sie nicht über eine gültige Sicherungskopie wie oben verfügen.

  4. Deinstallieren Sie alle DistributionenPakete(Anwendungen) aus dem Store installiert:

    Gehe zuEinstellungen->Hinzufügen oder entfernen von Programmenund suchen Sie nach allen Distributionen, die Sie möglicherweise aus dem Store installiert haben (Ubuntu, Debian, Alpine, openSUSE oder andere). Dies ist eigentlich unabhängig von der Distribution, die Sie oben abgemeldet haben. Diese Pakete enthalten den Distro Launcher und das Rootfs, mit dem Ihre Distribution ursprünglich erstellt wurde (z. B. ubuntu2004.exe).

    Deinstallieren Sie jede Distribution.

    Unter älteren Windows-Versionen können diese Pakete deinstalliert werdenAuchdie entsprechende Distribution deinstalliert, was zu unbeabsichtigtem Datenverlust führte. Bei den meisten neueren Systemen müssen diese anscheinend in zwei separaten Schritten entfernt werden, was eine gute Sache ist.

  5. Auch inEinstellungen->Hinzufügen oder entfernen von Programmen, suchen und entfernen Sie alle Apps des „Windows-Subsystems für Linux“. Dies kann Folgendes umfassen:

    • Windows-Subsystem für Linux: Das Haupt-WSL-Paket selbst
    • Update des Windows-Subsystems für Linux: Updates des Kernelpakets für ältere Versionen (im Lieferumfang enthalten, die als Windows-Funktion mitgeliefert wurden) von WSL.
    • Windows-Subsystem für Linux WSLg-Vorschau: Die WSLg-Funktion, die mit Windows 11 kam.
  6. An diesem Punkt empfiehlt es sich möglicherweise, einen Neustart durchzuführen, um alle anderen verwendeten Dateien freizugeben.

  7. Gehen Sie als nächstes zuEinstellungen->Schalte Windows Funktionen ein oder aus.

  8. Wenn sie aktiviert sind, deaktivieren Sie:

    • Plattform für virtuelle Maschinen
    • Windows-Subsystem für Linux

    Windows fordert Sie wahrscheinlich zu einem Neustart auf.

  9. Bestätigen Sie nach dem Neustart, dass alle oben genannten Elemente erfolgreich entfernt wurden. An diesem Punkt kann jeder wslBefehlsollenGeben Sie einfach den standardmäßigen Hilfetext „Installieren“ zurück.

Von hier aus wird folgende Vorgehensweise zur Neuinstallation empfohlen:

  • Öffnen Sie eine PowerShell mit erhöhten Rechten. Am besten tun Sie dies als normaler Benutzer in einer Sitzung mit erhöhten Rechten des Administrators und nicht alsseparateAdministratorbenutzer.

    wsl --install
    

    Dies geschieht standardmäßig:

    • Aktivieren Sie die Virtual Machine Platform erneut
    • Installieren Sie die neueste WSL-Version aus dem Microsoft Store. Diese Version enthält jetzt direkt den Kernel, anstatt wie zuvor einen separaten Installationsschritt zu erfordern.
    • Installieren Sie die Standard-Ubuntu-Distribution aus dem Microsoft Store

    Weitere Installationsoptionen finden Sie auch unter wsl --help. Sie können beispielsweise die Installation einer Distribution an dieser Stelle überspringen oder eine andere Distribution auswählen.

verwandte Informationen