Warum ergibt ls -l total den Wert 0, obwohl sich Dateien im Verzeichnis befinden?

Warum ergibt ls -l total den Wert 0, obwohl sich Dateien im Verzeichnis befinden?

Ich habe ein Verzeichnis, in dem ich zwei Dateien erstellt und Inhalte in diese Dateien geschrieben habe, als ich ausgeführt habe ls -l. Die Summe wird immer noch als angezeigt 0. Warum? Es sollte eine positive Ganzzahl zurückgeben.

Ich habe bereits darauf hingewiesenDasAntwort, und ich bin von der Erklärung überzeugt. Aber warum insgesamt 0, habe ich immer noch nicht verstanden.

Ich führe diesen Befehl in Ubuntu (20.04 LTS) mit dem Windows-Subsystem für Linux unter Windows 10 aus.

ls-Ausgabe

Antwort1

Ich nehme an, das liegt daran, dass Sie WSL auf einem NTFS-Volume verwenden. NTFS speichert kleine Dateien direkt im Dateidatensatz in MFT (Master File Table). Für größere Dateien wäre dieser Speicherplatz in einem Dateidatensatz reserviert, aber nicht verwendet. Eine kleine Datei benötigt also im Wesentlichen keinen zusätzlichen Speicherplatz auf der Festplatte, außer dem, was der Dateidatensatz ohnehin beanspruchen würde, sodass insgesamt 0 entsteht.

Antwort2

Was ist „total“ in der Ausgabe des Befehls „ls“? [Duplikat]

„insgesamt“ zeigt die Datenträgernutzung, nicht die Anzahl der Elemente im Verzeichnis!

Die „Summe“ ist die Festplattennutzung der aufgelisteten Dateien (aufgrund von -a einschließlich der Einträge . und ..) in Blöcken (1024 Bytes oder, wenn POSIXLY_CORRECT gesetzt ist, in 512 Bytes), ohne den Inhalt von Unterverzeichnissen.

verwandte Informationen