Ich sehe Dinge wie =?iso8859-1?B?
... ?=
in E-Mail-Adressen. Ich nehme an, dass dies in einem RFC definiert ist. Kann mir jemand erklären, wo? Ist dies jetzt angeblich veraltet, da alles Unicode ist?
Antwort1
Dies ist das RFC 2047-Format „Verschlüsseltes Wort“, das in E-Mail-Nachrichten im MIME-Format (also im Grunde in allen) verwendet wird, um 8-Bit-Daten in 7-Bit-ASCII einzupassen. Es hat nichts mit HTTP GET oder Abfragezeichenfolgen zu tun.
„Encoded-word“ verhält sich zu Headern dasselbe wie „Content-Transfer-Encoding“ zum Nachrichtentext. Beide verwenden die Formate Base64 oder Quoted-Printable, um 8-Bit-Daten in 7-Bit-ASCII-Daten umzuwandeln, und beide kommen in Nachrichten normal vor.
Normalerweise sollten Sie jedoch nie solchen codierten Text in Ihrer Mail-App sehen (außer beim Anzeigen der Nachrichtenquelle) – er sollte in der Benutzeroberfläche immer decodiert angezeigt werden. Wenn die Mail-App Ihnen das rohe codierte Wort anzeigt, konnte es höchstwahrscheinlich nicht richtig decodiert werden (z. B. hat der Absender den falschen Zeichensatz angegeben).
Dieses Format wird durch Unicode nicht ersetzt; es erfüllt eine andere Aufgabe und ist auf alle Zeichensätze gleichermaßen anwendbar. Tatsächlich werden Sie häufig sehen, dass Unicode-Text als codiert wird =?utf-8?...
.
Wie auch immer, esMaidurch die SMTP-Erweiterung „8BITMIME“ überflüssig gemacht werden. Wie viele E-Mail-Dinge stammt sie aus einer Zeit, in der einige Netzwerke nicht „8-Bit-sauber“ waren und den Wert des höchsten Bits verwerfen oder verfälschen konnten – etwas, das für moderne SMTP-Software, die über TCP/IP läuft, nicht mehr gilt.
Antwort2
Höchstwahrscheinlich handelt es sich hierbei um eine von einer Software generierte E-Mail mit einem falsch konfigurierten oder schlecht geschriebenen Plug-In. Die "=" und "?" weisen wahrscheinlich darauf hin, dass irgendwo in einer Funktion GET-Parameter übergeben (und falsch interpretiert/angeordnet) werden.
Siehe zum Beispiel: (https://magento.stackexchange.com/questions/37663/plugin-email-sender-incorrectly-uses-iso-8859-1), wo der OP eine ähnliche, auf einem Fehler beruhende Verstümmelung zitiert.
Von: =?iso-8859-1?Q? (...) =[email geschützt]