
Ich verwende curl, um einen HTTP-Kanal zu testen, der eine Verbindung zu Google.com herstellt. Ich wundere mich, weil ich manchmal sehe, dass die Verbindung zu zrh11s03-in-f4.1e100.net führt. Dies ergibt eine IP, die tatsächlich google.com ist, aber ich frage mich, warum und was dieser Domänenname ist.
Danke
Antwort1
Hier wird Reverse DNS verwendet, um zu beschreibendie Maschine mit dieser Adresse, nicht die von ihm erbrachten Dienstleistungen.
Es ist wichtig, dass es keine 1:1-Entsprechung zwischen Websites und Servern gibt. Die Website „google.com“ wird nicht von einem einzigen Server verwaltet, sondern auf Hunderten von Systemen gehostet, von denen jedes seinen eigenen eindeutigen Namen hat, damit die Administratoren es identifizieren können – und gleichzeitig hosten diese Maschinen mehr Websites als nur die einzelne „google.com“, sodass es keinen Sinn hätte, wenn ihr Reverse-DNS nur auf diese eine Domain verweisen würde.
Anstatt also zu versuchen, möglicherweise ungenaue und sich schnell ändernde Informationen in rDNS einzugeben, verwendet der Betreiber sie einfach, um direkt zu beschreiben, welcher Art von Gerät die Adresse zugewiesen wurde. Der Hostname zrh11s03-in-f4
wurde vom Infrastrukturteam von Google gewählt, um zu beschreiben, wo sich die jeweilige Maschine befindet („zrh“ ist wahrscheinlich Zürich, der Rest bezeichnet wahrscheinlich Racks oder Ports oder Schnittstellen oder etwas Ähnliches).
Die Gesamtdomäne 1e100.net ist ein Google-eigener Domänenname. Netzwerkbetreiber haben häufig mehrere Domänennamen, wobei die für öffentliche Websites verwendeten von denen für die interne Infrastruktur getrennt gehalten werden. Sie werden von verschiedenen Teams mit unterschiedlichen Zwecken und Regeln usw. verwaltet.
Häufig werden die Infrastrukturdomänen nach etwas benannt, das auf den Firmennamen anspielt, ohne dass tatsächlich irgendwelche Marken erwähnt werden (die AS-Nummer des Netzwerks ist beispielsweise eine sehr gängige Wahl und asXXXXX.net
in Traceroutes häufig anzutreffen).
Die Zahl 1×10 100 , wie sie 1e100
in den meisten Programmiersprachen geschrieben wird, heißtgoogol.