
Ich verwalte einige Debian-Server und gelegentlich funktionieren Repositories nicht mehr und es apt update
kommt zu folgender Meldung:
Get:25 https://packages.sury.org jessie/main amd64 Packages
Err https://packages.sury.org jessie/main amd64 Packages
HttpError404
...
W: Failed to fetch https://packages.sury.org/php/dists/jessie/main/binary-amd64/Packages HttpError404
E: Some index files failed to download. They have been ignored, or old ones used instead.
Gibt es eine Möglichkeit, diese toten Repositories zu entfernen (deaktivieren), ohne die Quelldateien auf jedem Server manuell zu bearbeiten?
apt-add-repository -r "deb https://packages.sury.org/php/ jessie main"
oder apt-add-repository -r "https://packages.sury.org/"
ein ähnlicher Befehl scheint nichts zu bewirken. Es per Skript zu erstellen ist eine Option ( apt update|grep|cut|sed
und so weiter...), aber gibt es eine richtige, weniger umständliche Möglichkeit, dies zu tun?
Antwort1
Es ist in Debian nicht standardmäßig installiert
Wenn Sie ein Repository über installiert haben, können Sie es entfernen durch
add-apt-repository –remove ppa:ppa-name
oder:
add-apt-repository –r ppa:ppa_name
Oder ppa-purge
unter Ubuntu und Ubuntu-Derivaten:
sudo ppa-purge -o ppa-owner
Unter Debian können Sie den Inhalt des /etc/apt/sources.d/
Verzeichnisses überprüfen:
ls /etc/apt/sources.list.d/
und entfernen Sie dierepo.list
sudo rm /etc/apt/sources.list.d/repo.list