Wird das Paging ununterbrochen fortgesetzt, auch wenn ich über ausreichend Speicher verfüge?

Wird das Paging ununterbrochen fortgesetzt, auch wenn ich über ausreichend Speicher verfüge?

Mein Laptop hat 16 GB und nur 50 % davon werden genutzt. Mein PC ist im Ruhezustand, ohne Vordergrundaktivität und ohne bekannte Hintergrundaktivität meiner laufenden Apps.

Warum lädt Windows 10 die Festplatte die meiste Zeit immer noch auf?

Ich nehme an, dass eine erhebliche Anzahl von Lese-/Schreibvorgängen auf der Festplatte stattfinden muss, bevor die Festplattenleuchte aufleuchtet. Was sind das für Festplattenaktivitäten?

Wenn ich viel RAM habe, sollte die Festplattenaktivität dann nicht nur von Anwendungen ausgehen?

Antwort1

Windows reserviert gerne immer etwas RAM, daher wird es normalerweise auf die Auslagerungsdatei zugreifen, bevor der gesamte RAM aufgebraucht ist. Sie können die Auslagerungsdateinutzung anzeigen, indem Sie zum Ressourcenmonitor gehen und den Eintrag für die Auslagerungsdatei suchen.

Ich bezweifle, dass Windows die Auslagerungsdatei anspricht, wenn nur 50 % des RAM belegt sind. Das ist natürlich möglich, sollte aber standardmäßig nicht passieren. Höchstwahrscheinlich wird aus anderen Gründen auf Ihre Systemfestplatte zugegriffen. Das Betriebssystem greift ständig auf die Systemfestplatte zurück, um die eine oder andere Datei in den RAM zu laden. Aus diesem Grund sind Systeme mit SSDs aufgrund dieses ständigen Ladezyklus von Dateien so deutlich schneller als Festplatten. Wenn die Festplattennutzung schwankt, ist dies der Fall.

Wenn die Festplattennutzung konstant ist, kann das ein Hinweis auf ein anderes Problem sein. Wenn Sie nur am Desktop sitzen und gar nichts tun, sollte die Festplattennutzung größtenteils bei etwa 0 % liegen.

Bei Interesse können Sie einige Schritte zur Fehlerbehebung durchführen.

  1. Öffnen Sie als Administrator eine Eingabeaufforderung und führen Sie den Befehl aus sfc /scannow. Dadurch führt das System eine Integritätsprüfung der Systemdateien durch und repariert anschließend alle Schäden.
  2. Führen Sie den Befehl in einer Eingabeaufforderung als Administrator aus. chkdsk c:Dadurch wird das System angewiesen, die Systemfestplatte nach Fehlern zu durchsuchen. Wenn Fehler gefunden werden, werden Sie aufgefordert, den Befehl mit dem Parameter /f erneut auszuführen. Als Beispielchkdsk c: /f
  3. Deaktivieren Sie außerdem alle Start-Apps, die Sie möglicherweise ausführen und nicht benötigen, stellen Sie sicher, dass das System auf dem neuesten Stand ist, und führen Sie einen Scan mit Windows Defender durch, um Viren auszuschließen. Die kostenlose Version von Malwarebytes ist ebenfalls eine recht gute Option.

verwandte Informationen