Bisher verwende ich nur den analogen Ausgang meines PCs mit Windows 10 und ASUS-Motherboard. Das Motherboard hat auch einen digitalen S/PDIF-Ausgang. Ich denke darüber nach, diesen Ausgang, konvertiert in AES3, zu verwenden, um aktive Lautsprecher mit AES3-Eingang anzuschließen.
Ich habe im Moment kein Gerät mit digitalem Eingang und kann das nicht testen. Mich würde interessieren, ob sich die Lautstärke auch am S/PDIF-Ausgang ändert, wenn ich die Lautstärke am PC in Windows ändere. Oder ändert sich die Lautstärke nur am analogen Ausgang und der digitale Ausgang ist immer 100 %?
Wenn ich die Lautstärke in Windows regeln kann, ist alles in Ordnung, wenn nicht, brauche ich einen externen digitalen Lautstärkeregler. Wenn möglich, würde ich gerne wissen, ob ich diesen externen Lautstärkeregler brauche, bevor ich das teste.
Vielleicht hängt die Antwort auch vom Motherboard oder der Soundkarte ab. Ich weiß es nicht und habe im Handbuch keine Informationen dazu gefunden.
Bearbeiten – Nur einige Informationen, warum ich das tun möchte. Ich denke darüber nach, JBL 708P-Lautsprecher zu kaufen, die über DSP (Digital Signal Processing) verfügen. Die Lautsprecher haben analoge und digitale Eingänge. In den Lautsprechern wird der analoge Eingang zur Verarbeitung immer in einen digitalen Eingang umgewandelt.
Theoretisch könnte ich die Lautsprecher auch ganz traditionell analog anschließen. Da die Musik aber digital auf dem PC gespeichert ist, möchte ich es vermeiden, sie in einem DAC zunächst analog und dann wieder digital und im Lautsprecher nochmal analog zu konvertieren. Ich möchte das Signal so lange wie möglich digital halten, da es im Lautsprecher digital verarbeitet wird. Jeder DAC vor dem Lautsprecher wäre kontraproduktiv.
Wenn ich viele digitale Ausgänge vom PC nutzen möchte gibt es dieses Produkt: U-DIO8 von miniDSP.https://www.minidsp.com/products/usb-audio-interface/u-dio8
Meine „Lösung“ für jetzt ist, dass ich mir gerade einen supergünstigen DAC (optischer S/PDIF-Eingang, Cinch-Ausgang) bestellt habe. Damit kann ich den digitalen Ausgang an meinem PC prüfen, bevor ich etwas Teures und LAUTES anschließe.
Technische Informationen: S/PDIF ist AES3 ähnlich und kann einfach konvertiert werden.
Antwort1
Funktioniert bei mir. Ich habe einen externen Verstärker über SPDIF angeschlossen. Normalerweise regele ich die Lautstärke über dessen Lautstärkeregler, aber die Windows-Lautstärkereglereinstellungen funktionieren auch einwandfrei.