Ich bin Softwareentwickler und verfüge über eine gewisse Ausbildung und Erfahrung mit TCP/IP-Netzwerken, aber nicht genug, um dieses hartnäckige Problem zu lösen, das anscheinend dadurch verursacht wird, dass meine Wahl des Routers mit der Wahl meines Breitbandanbieters kollidiert.
Mein Heimnetzwerk verfügt über eine Hyperoptic (UK) 1Gbps Breitbandverbindung, die direkt als Ethernet bereitgestellt wird. Die Wohnung hat einen eingehenden Hyperoptic Ethernet-Port an der Wand. Es gibt kein Modem oder Kabelservice, nur reines Ethernet TCP/IP. Ein Google Nest WiFi-Router wird mit CAT6e-Kabel in die eingehende Ethernet-Buchse eingesteckt, der Router wird im NAT-Modus (nicht Bridge-Modus) konfiguriert und alle Geräte im Haus werden dann über WLAN mit dem Router verbunden (einige sind über einen nicht verwalteten Switch verbunden, der mit dem Router verbunden ist). Der Router hat eine öffentliche, statische IPv4-Adresse, die vom DHCP-Server des ISPs zugewiesen wird (um deren CGNAT zu umgehen).
Die Konfiguration funktioniert im Allgemeinen gut und Ethernet-Geräte erreichen 600 Mbit/s+, während WiFi-Geräte 300 Mbit/s+ erreichen. Allerdings verlieren die beiden Smartphone-Apps (sowohl für iOS als auch für Android), die zur Steuerung des Routers verwendet werden (Google WiFi und Google Home), alle paar Wochen jeglichen Kontakt zum Router, was vermutlich durch die Cloud-Dienste von Google verursacht wird. Die Apps zeigen den Router als „Offline“ an, obwohl er es definitiv nicht ist, und der Router kann dann nicht konfiguriert werden, und die 48-stündigen automatischen Geschwindigkeitstests finden nicht statt (ich gehe davon aus, dass der Auslöser von den Cloud-Diensten von Google kommt, die die Router unterstützen). Ein Neustart des Routers behebt das Problem, aber es tritt einige Tage später erneut auf.
Die Frage, die ich mir stelle, ist: Wenn der Router 600 Mbit/s liefern kann, warum hat er dann die Verbindung zu den Google-Cloud-Diensten verloren, die die App-Router-Steuerung unterstützen?
Ich verwende auch die Todoist-Web-App in Chrome auf einem MacBook und stelle fest, dass die Synchronisierung ebenfalls nicht regelmäßig erfolgt. Es sind manuelle Synchronisierungen erforderlich, da die Verbindung verloren geht. Todoist sagt, dass keine Probleme bekannt sind, die dies verursachen könnten. Daher ist es möglich, dass dies ein weiteres Symptom desselben Netzwerkproblems ist (es kann jedoch auch nur ein Todoist-Problem sein). Bei anderen Netzwerkgeräten oder -anwendungen treten keine Probleme auf.
Ich habe über 70 E-Mails mit dem Google-Support über den Router ausgetauscht. Sie sagen, dass mein ISP VLAN-Tagging verwendet und der Router VLAN-Tagging nicht unterstützt. Der ISP bietet Breitband- und VoIP-Dienste an. Ich vermute, dass möglicherweise VLANs zur Segmentierung verwendet werden, obwohl ich den VoIP-Dienst nicht nutze.
Google sagt auch, dass die Gateway-IP-Adresse meines Routers „auf 223 und nicht auf 1 oder 254 endet, was bedeutet, dass Ihr ISP VLAN-Tagging verwendet“. Stimmt das? Ich bin hier am Rande meines Wissens. Ich dachte, die Gateway-IP, die auf 1 endet, sei eher eine Konvention als eine Anforderung?
Selbst wenn Sie einen Router verwenden, der VLAN-Tagging nicht unterstützt, und in der Praxis keine Segmentierung stattfindet (nur Breitbanddaten, kein VoIP), ist es dann vernünftig anzunehmen, dass der Router Tags einfach ignorieren und einwandfrei funktionieren sollte? Wenn mein Netzwerk tatsächlich in VLANs segmentiert wäre, würde ich natürlich erwarten, dass ein Router, der VLANs nicht unterstützt, nicht funktioniert, aber das VLAN-Tagging hat keinen Zweck, da keine Segmentierung stattfindet.
Wenn ich den Google-Router behalten würde, gibt es dann eine einfache Möglichkeit, die VLAN-Tags zu entfernen? Wenn ich mir beispielsweise einen ISP-Router hole und ihn zwischen das eingehende Ethernet und den Google-Router einfüge, könnten sie dadurch möglicherweise entfernt werden? Der ISP meint, nein, aber ich bin mir nicht sicher, ob er die Frage versteht. Es würde ein weiteres NAT-Netzwerk bedeuten und könnte die Leistung beeinträchtigen.
Mir ist bewusst, dass viele Leute einen lokalen Router bevorzugen, und Sie schlagen mir vielleicht vor, eine andere Marke zu verwenden. Wenn der Router jedoch funktioniert, schätze ich die Geschwindigkeit und die einfache Konfiguration, die er bietet. Bei Bedarf kann ich ihn aber auch austauschen.
Ich wäre für jede Hilfe mit Antworten auf meine Fragen sehr dankbar, um besser zu verstehen, wie VLAN-Tagging in einem Szenario wie diesem funktioniert.
Antwort1
Für alle, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben: In diesem speziellen Fall bestand die Lösung darin, den Router des Breitbandanbieters für die eingehende Ethernet-Verbindung zu verwenden und das Nest WiFi mit diesem Router zu verbinden. Anstatt also den Router des Breitbandanbieters durch das Nest WiFi zu ersetzen, werden beide verwendet: Beim Router des Breitbandanbieters ist WiFi deaktiviert und das Nest WiFi arbeitet im NAT-Modus als drahtloser Zugangspunkt. Ich war besorgt, dass dies die Leistung beeinträchtigen könnte, aber in der Praxis scheint dies nicht der Fall zu sein.