
Ich muss Linux-Berechtigungen für die Arbeit als Windows-Berechtigungen interpretieren. So sehe ich das (unter der Annahme, dass nur diese Identitätsreferenzen für die Datei existieren):
- Administratorgruppe (auch Eigentümer) mit Vollzugriff oder Ändern oder Schreiben und Lesen und Ausführen entsprechen jeweils 7.
-Benutzergruppe (Gruppe) mit ReadandExecute entspricht 5
-Kein Gast oder alle Gruppen entsprechen 0
Fazit 750
Gibt es Windows-Systemberechtigungsexperten mit glaubwürdigen Quellen, die dieser Logik widersprechen?
Danke