Kann die Windows-Wiederherstellung ein auf einer internen Festplatte gespeichertes Dateiabbild verwenden?

Kann die Windows-Wiederherstellung ein auf einer internen Festplatte gespeichertes Dateiabbild verwenden?

Ich versuche, meine Haupt-SDD durch eine größere zu ersetzen. Daher muss ich ein Image speichern und wiederherstellen.

Ich habe ein Systemabbild auf meiner sekundären Festplatte erstellt. Dann habe ich eine Wiederherstellungs-CD (und auch einen Wiederherstellungs-USB-Stick) erstellt. Wenn ich von der CD boote und versuche, ein Abbild auszuwählen, wird keines meiner internen Geräte aufgelistet. Ich verwende Windows 10, aber diese Abbildwiederherstellung sieht aus wie eine Windows 7-Funktion.

Ist es möglich, ein Image von einer internen SATA-Festplatte wiederherzustellen? Oder muss ich immer ein externes Laufwerk verwenden? Es gibt eine erweiterte Option zum Installieren eines Treibers, aber ich weiß nicht, was ich auswählen soll.

Antwort1

Ja, ich habe von einer internen SSD auf eine interne SSD wiederhergestellt.

Eine Möglichkeit ist, dass Ihr Image die sekundäre SSD enthält. Das heißt, das Image soll auch auf diesem Laufwerk wiederhergestellt werden. Es wird also nicht als Quelle für die Wiederherstellung angezeigt. Ich kann mein System nicht herunterfahren, also arbeite ich mit dem, was ich meiner Erinnerung nach weiß.

  1. Starten Sie die Wiederherstellung erneut
  2. Suchen Sie nach Optionen oder Erweitert.
  3. Prüfen Sie, ob Sie auswählen können, nur Elemente vom ursprünglichen Laufwerk C: auf dem neuen Laufwerk wiederherzustellen.
  4. Dadurch wird das sekundäre Laufwerk möglicherweise als Quelle für die Wiederherstellung verfügbar.

Wenn Sie Samsung-Laufwerke verwenden, steht auf deren Website ein Migrationstool zur Verfügung, mit dem Sie von der ursprünglichen SSD auf die neue SSD übertragen können.

verwandte Informationen