
Nach einem Spannungsstoß ließ sich Windows 10 nicht mehr starten: „Kein Betriebssystem“.
Ich verwende Systemresccd zum Booten und versuche, die Daten wiederherzustellen.
fdisk -l
listet zwei Datenträger auf, den Systemresc-Boot-USB-Stick (der als sda bezeichnet wird) und ein Flash-Laufwerk, auf das ich alle wiederhergestellten Daten extrahieren möchte (dieses Laufwerk wird als sdc bezeichnet).
Die fehlende Festplatte befindet sich offensichtlich in sdb. Dies wird bestätigt, wenn ich es eingebe testdisk /dev/sdb
und das Laufwerk als ST_M13FQBL aufgeführt wird.
Es wird auch als 4142 MB /3950 MiB - CHS 503 255 63 identifiziert
Es heißt jedoch nur „Partition: Lesefehler“ und endet mit „Keine Partitionen gefunden“.
Partimage bietet die Möglichkeit, Images von SDA und SDC zu erstellen, listet SDB jedoch nicht auf.
Gibt es sonst noch etwas, das ich versuchen könnte? (Das Budget ist knapp).
Antwort1
"ST_M13FQBL"
Dies deutet auf ein Firmware-Problem hin. Ob es auf dieses Firmware-Problem beschränkt ist, bleibt abzuwarten.
Gibt es sonst noch etwas, das ich versuchen könnte? (Das Budget ist knapp).
Besser ist: Fragen Sie, ob Sie sich den Verlust der Daten leisten können. Wenn nicht, aber das aktuelle Budget knapp ist, legen Sie das Laufwerk beiseite und senden Sie es an ein Datenrettungslabor, wenn das Budget es zulässt. Es ist unwahrscheinlich, dass eine Wartezeit von beispielsweise einem Jahr Auswirkungen auf die Wiederherstellbarkeit hat.
Antwort2
Überprüfen Sie, ob sich die Platten drehen, wenn die Festplatte eingeschaltet wird. Wenn nicht, öffnen Sie die keimfreie Abdeckung und drücken Sie die Platten leicht an der Mittelachse, nicht an den Platten. Die Köpfe kleben einfach an den Platten. Wenn Sie dies schnell tun, wird der gesamte darin eingeschlossene Staub durch den Luftfilter in der Festplatte gefiltert und sollte weder Köpfe noch Daten beschädigen.