
Das ist mein Problem:
Ich habe einen Netbook-PC mit diesen Problemen:
Lenovo IdeaPad 320
Zentralprozessor: Dual Core Intel Celeron N3350
Arbeitsspeicher: 4 GB
Festplatte SSD SATA 500 Gb
Auf diesem Computer läuft Windows 10 und ich möchte Linux installieren. Meine Wahl, nachdem ich einige Light-Distributionen und Live-Versionen ausprobiert habe, istLithium, basierend auf Debian.
Vorher hatte die Festplatte drei Partitionen (glaube ich). Eine für Windows, eine weitere für die Wiederherstellung und die letzte für etwas, das mit Lenovo zu tun hatte. Vor der Installation von Linux habe ich die SSD neu partitioniert. Dann habe ich ein /dev/sda6
, für Mount /
, dev/sda7
, für Mount /home
und dev/sda8
für Swapping erstellt.
Bei der Installation von Linux erhalte ich immer einen Fehler, wenn ich GRUB installiere, wodurch der Prozess in diesem Schritt abgebrochen wird. Nach einigen Versuchen versuche ich dies von Windows aus mitGrub2WinTool, um ein bootfähiges Menü zu erhalten. Dann definiere ich einen Linux-Eintrag mit /dev/sda6
der Partition (wo ich gemountet habe /
). Wenn ich also versuche, von diesem von Grub2Win erstellten Menü aus zu Linux zu gelangen, erhalte ich eine Fehlermeldung und ich erhalte die(initramfs)prompt.
Von Linux inliveModus und läuft GParted
, das ist, als hätte ich die SSD:
Partition|Name |File System|Label |Size |Flags
/dev/sda1|EFI system partition |fat32 |SYSTEM_DRV|260 MiB |boot,esp
/dev/sda2|Microsoft reserved partition|unknow | --- |16 MiB |msftres
/dev/sda3|Basic data partition |ntfs |Windows |263.73 GiB |msftdata
/dev/sda4|Basic data partition |ntfs |LENOVO |25.00 GiB |msftdata
/dev/sda5|Basic data partition |ntfs |WINRE_DRV |1000.00 MiB|hidden, diag
/dev/sda6| |ext4 | |46.57 GiB |boot,esp
/dev/sda7| |ext4 | |111.76 GiB |
/dev/sda8| |linux-swap | |17.46 GiB |
Andererseits habe ich im BIOS den UEFI-Modus und Secure Boot deaktiviert und am Anfang erscheint Folgendes:
Grub2Win EFI - 64 Bit (WDC WD5000LPCX -24VHATO)
Windows Boot Manager (WDC WD5000LPCX -24VHATO)
Ich habe keine Ahnung, was ich tun kann.
Antwort1
also, wenn Ihr Grub Probleme hat, wäre es eine bessere Idee, wenn Sie selbst herausfinden, was schiefgelaufen ist, denn ich verwende Grub, seit ich angefangen habe, Linux zu verwenden (ich verwende übrigens Arch) und hatte fast keine Probleme. Ich vermute, dass Sie vergessen haben, eine Partition für EFI zu erstellen. Sie sollte 300 MB groß und als fat32 ( mkfs.fat -F32 /dev/[efi partition]
) formatiert sein. Ich schlage vor, dass Sie das zuerst tun, installieren grub
und efibootloader
ausführen, grub-install —-target=x86_64-efi —-efi-directory=[esp] —-bootloader-id=[whatever you name the bootloader]
wobei [esp] der Einhängepunkt Ihrer EFI-Partition ist (sollte in Ihrem Basissystem bei /boot sein) und [wie auch immer Sie den Bootloader nennen] selbsterklärend ist, verwenden Sie einfach Unterstriche, um Leerzeichen zu ersetzen, falls vorhanden. Danach sollten Sie Grub anweisen, Ihr installiertes System zum Bootloader-Eintrag hinzuzufügen. ausführen grub-mkconfig -o /boot/EFI/grub/grub.cfg
.
Haftungsausschluss: Dies ist, was ich in Arch Linux mache und es funktioniert möglicherweise aus verschiedenen Gründen nicht für Sie. Nehmen Sie bei Bedarf selbst Anpassungen vor