
Als ich beim Upgrade meines PCs Windows installierte, war die alte Windows-SSD eingesteckt, die meines Wissens beim Booten aufgrund nicht übereinstimmender Motherboarddateien einen Bluescreen anzeigte. Anschließend installierte ich Windows auf meiner M.2 NVME und verwende jetzt diese Windows-Installation. Im Fenster der Datenträgerverwaltung wird die alte SSD als Datenträger 0 (System, aktiv, primäre Partition) und die neue SSD (die als Laufwerk C: aufgeführt ist und im Datei-Explorer das Windows-Symbol daneben hat) als Datenträger 3 (Boot, Auslagerungsdatei, aktiv, Crash Dump, primäre Partition) angezeigt. Als ich die alte SSD trennte und von der neuen bootete, erhielt ich eine Fehlermeldung, dass kein Betriebssystem gefunden wurde.
Ich möchte meine neue SSD als Systemfestplatte kennzeichnen können und nicht von der alten SSD abhängig sein, um den PC zu booten.