
Zur Klarstellung: Ich habe eine Maschine, auf der ich normalerweise Linux verwende; aber ich entwickle für mehrere Plattformen und werde irgendwann unter Windows 10/11 testen müssen. Das ist eine tolle Maschine, aber die Installation von Windows kann, soweit ich mich erinnere, eine Weile dauern, und ich würde es vorziehen, entweder darauf zu programmieren, etwas auf Netflix anzusehen oder damit zu verarbeiten/analysieren, wenn ich die Möglichkeit dazu habe.
Zu meiner Rechten steht ein älterer, aber nicht alter Rechner mit sechs offenen Laufwerksschächten. Ich weiß, dass die Registrierung von Windows auf das Hardwareprofil abgestimmt ist, daher frage ich mich: Kann ich Windows auf einer Festplatte installieren, während es sich in diesem Rechner befindet, es entfernen, das Laufwerk in diesem installieren und es dann einfach auf dem letzten Rechner aktivieren? Funktioniert das, oder übersehe ich etwas und es spielt auch eine Rolle, auf welcher Hardware es installiert wurde?
Antwort1
Windows ist tatsächlich an die Hardware gebunden. Wenn Sie also fragen, ob Sie Windows 10 auf einem Computer installieren, das Laufwerk herausziehen und es auf dem anderen Computer als lizenzierte Kopie anzeigen lassen können, lautet die grundlegende Antwort „Nein“. (SiedürfenÄndern Sie die Lizenz an dieser Stelle jedoch in eine gültige.)
Wenn Sie jedoch fragen: „Kann ich auf einem Laufwerk installieren, dieses Laufwerk auf einen anderen Computer verschieben und dann Windows 10 auf der neuen Hardware aktivieren/lizenzieren?“, dann lautet die Antwort „Ja“.
Sie können ein leeres Laufwerk als sekundäres Laufwerk hinzufügen; ein ISO/Image der Windows-10-Setup-CD zusammen mit dem Tool dism
( diskpart
usw.) mounten, um eine „Out-of-Box-Experience“-Installation von Windows 10 auf diesem sekundären Laufwerk einzurichten; es bootfähig machen; es dann in einen neuen Computer einfügen. Sie können dann nach/während des ersten OOBE-Starts eine gültige Einzelhandelslizenz hinzufügen.
Sie können dann ein Image des Laufwerks selbst erstellen und es als Snapshot-Image verwenden, um zu einem Standardsystem zurückzukehren.
Der Dism-Teil sieht ungefähr so aus:
--mount the ISO file with drive letter {ISO}
-- {NEW_OS} refers to drive letter of the secondary drive we are installing windows to.
--find appropriate OS image index on the ISO. This will be the OS version you want ( {INDEX#} ) :
dism /Get-ImageInfo /ImageFile:{ISO}:\sources\install.wim
--identify desired index and use for the following command (installs the OS to new disk):
dism /Apply-Image /ImageFile:{ISO}:\sources\install.wim /Index:{INDEX#} /ApplyDir:{NEW_OS}:\
Beachten Sie, dass der Index die Lizenzstufe ist, die Ihrer Lizenz entspricht (z. B. Home/Pro), Sie müssen also diese abfragen. Der Partitionierungs- und Bootteil variiert (d. h. GPT oder nicht GPT).
Es gibt viele Anleitungen für diesen Vorgang, und die diskpart
Befehle sind „gefährlich genug“, als dass ich sie improvisieren würde. Suchen Sie vielleicht nach „dism install windows-10 apply-image“.