
BRAUCHE Hilfe, meine Muttersprache ist nicht Englisch, also los geht’s: Ich habe bereits einen meiner Flash-Speicher, Transcend Jetflash 790 32 GB, zerstört. Habe im Rahmen der Garantie Ersatz bekommen. Ich versuche, Linux (die Distributionen testen) mit Win 11 Pro im Dual-Boot-Modus zu starten. Also habe ich RUFUS verwendet, um es im DD-Modus zu flashen. Mein System ist UEFI und GPT. Wie stelle ich nach einer erfolgreichen Einrichtung meinen Flash-Speicher wieder her? Ich habe meinen vorherigen bereits kaputt gemacht und ein „No media Drive“ verursacht.
Wie stelle ich das Flash-Laufwerk (auf seine ursprüngliche CONFIG 1-Partition FAT32) wieder her, nachdem ich es zum Flashen eines Linux-ISO im DD-Modus verwendet habe? Im DD-Modus werden mehrere Partitionen (oder Kopien) erstellt, manchmal beispielsweise mehrere USB-Laufwerke. Und es scheint nicht möglich zu sein, alle Partitionen zu löschen, um sie auf nur 1 neu zu formatieren. Ich habe versucht, es in Linux Mint zu reparieren, und nach 16 Minuten und 99,9 % Löschen konnte die ursprüngliche Konfiguration nicht wiederhergestellt werden, aber alle Partitionen wurden erfolgreich entfernt. Dann habe ich in Windows die gesamte Partition gelöscht und ein neues Laufwerk erstellt, und jetzt funktioniert es einwandfrei. AlsoDie Frage ist: Wie kann ich ein USB-Flash-Gerät wiederherstellen, nachdem ich es in Rufus verwendet habe, um eine ISO im DD-Modus zu erstellen, ohne das Flash-Laufwerk zu zerstören?.
Antwort1
Was ist die richtige Methode, um ein USB-Flash-Gerät nach der Verwendung in Rufus wiederherzustellen, um ein ISO im DD-Modus zu erstellen, ohne das Flash-Laufwerk zu zerstören?
Die Antwort darauf finden Sie imRufus FAQ:
Was Sie wirklich tun möchten, ist, Ihr Laufwerk in einen nicht bootfähigen Zustand „zurückzusetzen“. Und natürlich bietet Rufus eine sehr hervorragende Möglichkeit, dies zu tun.
Sehen Sie das Dropdown-Menü „Boot-Auswahl“ in Rufus? Das mit dem Eintrag „Nicht bootfähig“? Nun, wenn Sie diese Option auswählen und das gewünschte Dateisystem auswählen, wird Rufus Ihr Medium gerne „wiederherstellen“ und zwar auf ein Medium, das Windows erkennt, das die volle Kapazität aufweist und das Sie erneut zum Übertragen von Dateien verwenden können.
Kurz gesagt, der "richtige" Weg ist auch, Rufus zu verwenden, um Ihr Flash-Laufwerk wiederherzustellen. Wählen Sie einfachNicht bootfähigin der Dropdown-Liste, und alles ist gut.
Antwort2
Der einfachste Weg ist wohl die Verwendung vonMKUSB, in allen Debian- oder Ubuntu-Derivaten enthält Linux Mint:
sudo add-apt-repository universe
#normalerweise nicht erforderlich, da dieses Repository bei den meisten Ubuntu-Varianten und inoffiziellen Derivaten bereits standardmäßig aktiviert ist;sudo add-apt-repository ppa:mkusb/unstable
sudo apt update
sudo apt install mkusb usb-pack-efi
Führen Sie MKUSB mit angeschlossenem USB-Stick aus und wählen Sie anschließend folgende Option:
ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Laufwerk auswählen. Dieser Vorgang ist nicht umkehrbar!